Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Anton Joachim Zephyrinus Friedrich Meinrad von Hohenzollern (* 7. September 1811 in Krauchenwies; [1] † 2. Juni 1885 in Sigmaringen) war vom 27. August 1848 bis zum 7. Dezember 1849 letzter regierender Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen vor dessen Eingliederung in Preußen.

  2. Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen. Karl Anton Friedrich Wilhelm Ludwig von Hohenzollern (* 1. September 1868 in Sigmaringen; † 21. Februar 1919 auf Burg Namedy bei Andernach) war ein Prinz von Hohenzollern sowie preußischer Generalleutnant

  3. Hohenzollern-Sigmaringen, Karl Anton Fürst von preußischer Ministerpräsident, * 7.9.1811 Krauchenwies (Hohenzollern), † 2.6.1885 Sigmaringen. (katholisch)

  4. Karl Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen übergibt frühzeitig die Regierungsgeschäfte an seinen Sohn Karl Anton Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen. Heirat von Karl Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen in zweiter Ehe mit Katharina Prinzessin von Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst.

    • karl anton von hohenzollern sigmaringen1
    • karl anton von hohenzollern sigmaringen2
    • karl anton von hohenzollern sigmaringen3
    • karl anton von hohenzollern sigmaringen4
    • karl anton von hohenzollern sigmaringen5
  5. Karl Anton Friedrich Meinrad Fidelis von Hohenzollern-Sigmaringen (* 20. Februar 1785 in Sigmaringen; † 11. März 1853 in Bologna) war von 1831 bis 1848 Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen .

  6. Karl Anton Joachim Zephyrinus Friedrich Meinrad von Hohenzollern (* 7. September 1811 in Krauchenwies; † 2. Juni 1885 in Sigmaringen) war vom 27. August 1848 bis zum 7. Dezember 1849 letzter regierender Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen vor dessen Eingliederung in Preußen.

  7. Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen: Nachlass Fürst Karl Anton von Hohenzollern (1811-1885) Institution (Archivalienaufbewahrung) Leibniz-Zentrum für Archäologie (2023-)