Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl August Schleiden (* 9. Mai 1928 in Burbach; † 6. Mai 2009 in Saarbrücken) war ein deutscher Landeshistoriker, Kunstsammler, Privatgelehrter, Verleger und Autor .

  2. 8. Mai 2009 · Karl August Schleiden (Foto: Maurer) war ein Mann, der auf alle Fragen der Saarbrücker Stadtgeschichte und der Geschichte der Saarregion stets eine Antwort wusste. Er war das Er war das...

  3. 23. Juli 2015 · Der Germanist Karl August Schleiden ist am vergangenen Mittwoch, drei Tage vor seinem 81 Geburtstag, in Saarbrücken verstorben. In Büchern und Aufsätzen erforschte er die Geschichte der Stadt.

  4. In diesem Kontext erwarb das Stadtarchiv den Nachlass von Karl August Schleiden. Und damit waren die finanziellen Voraussetzungen geschaffen sein Werk zu publizieren. Dies sollte aber leider erst nach seinem Tod möglich werden. Karl August Schleiden verstarb am 06. Mai 2009 in Saarbrücken.

  5. Die brennende Saarbrücker Synagoge, 10. November 1938. - Stadtarchiv Saarbrücken, Nachlass Karl August Schleiden. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten im Deutschen Reich 2.700 Synagogen, mindestens 7.500 jüdische Geschäfte wurden geplündert und verwüstet sowie 26.000 Juden in sogenannte Schutzhaft genommen.

  6. Mitten im Leben – gesellschaftlicher Aufstieg im Zeichen der Emanzipation. Blick auf das Passage-Kaufhaus in Saarbrücken. Stadtarchiv Saarbrücken, Nachlass Karl August Schleiden. - Stadtarchiv Saarbrücken. Spätestens im ausgehenden 19. Jahrhundert spielten Juden eine herausragende Rolle in Handel und Gewerbe im Saargebiet.

  7. Architektur und Stadtentwicklung. Keine Architektur, sondern Gerümpel. Ein Gespräch mit Dr. Karl August Schleiden über die Aktualität historischer (Fehl-)Planungen in Saarbrücken. Die Gruft der Familie Lamarche auf dem alten St. Johanner Friedhof.