Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Aug. 2009 · Karl der Große war ein bedeutender Herrscher. Die Einschätzung seiner Eigenschaften ist auch von der Deutung der Quellen und dem daraus gewonnenen Bild über das tatsächliche Geschehen bestimmt. Viele Eigenschaften werden ja aus dem Verhalten erschlossen. Außerdem hängt ein Urteil von eigenen Wertmaßstäben ab.

  2. Was bekannt ist: Karl der Große stammte aus dem Geschlecht der Karolinger, das auf Karl Martell zurückgeht, den Großvater des späteren Kaisers. Die Karolinger gehörten wie verschiedene andere Familiengeschlechter zum Frankenreich. Die fränkische Königskrone beanspruchte bis ins 8. Jahrhundert das Geschlecht der Merowinger.

    • 2 Min.
  3. Karl der Große regierte sein Reich durch starke Militärkontrolle, Reformen der Verwaltung und Justiz sowie durch Bildungsinitiativen. Er förderte auch die Christianisierung und errichtete eine effektive Herrschaftsstruktur, bestehend aus Grafen und Herzögen.

    • Wer war Karl der Große? im Video zur Stelle im Video springen. (00:15) Karl der Große (747 – 814) war ein fränkischer König und später der erste westeuropäische Kaiser.
    • Karl der Große Steckbrief. In diesem Karl der Große Steckbrief bekommst du einen Überblick über den König und Kaiser: Lebensdaten 2. April 747 – 28. Januar 814 nach Christus.
    • Herkunft. Karl der Große stammte aus dem Geschlecht der Arnulfinger, das ihm zu Ehren später in Karolinger umbenannt wurde. Er war der Sohn von Pippin III.
    • Karl der Große als König. Als sein Vater starb, übernahm Karl der Große im Jahr 768 die Herrschaft im Frankenreich zusammen mit seinem Bruder Karlmann. Das Verhältnis der beiden Geschwister war jedoch sehr angespannt.
  4. Karl der Große ( lateinisch Carolus Magnus oder Karolus Magnus, französisch und englisch Charlemagne; * wahrscheinlich 2. April 747 oder 748; [2] † 28. Januar 814 in Aachen) war von 768 bis 814 König des Fränkischen Reichs (bis 771 gemeinsam mit seinem Bruder Karlmann ). Er erlangte am 25.

  5. Diesem Vorbild der Kaiserkrönung folgten später die deutschen Könige. KARL gilt als eine der größten europäischen Herrscherpersönlichkeiten. Durch seine politische Konzeption, der Verschmelzung. antiken Erbes, christlicher Religion und. germanischer Gedankenwelt.

  6. 10. Apr. 2022 · Sachsenkriege. Karl der Große wurde 768 neuem König des Frankenreichs ausgerufen, musste sich seine Herrschaft aber zunächst mit Bruder Karlmann teilen. 771 war Karl schließlich alleiniger Herrscher und musste sein großes Reich zunächst an mehreren Fronten sichern. Im Süden unterstützte er Papst Hadrian I. gegen die Langobarden.