Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Ferdinand Braun war ein deutscher Physiker, Lehrer, Elektrotechniker und Nobelpreisträger, der in besonderem Maße daran mitwirkte, die von Heinrich Hertz 1888 experimentell nachgewiesene elektromagnetische Strahlung nachrichtentechnisch nutzbar zu machen. Auch sehr bekannt wurde er durch die Erfindung der Halbleiterdiode, nachdem ...

  2. Karl Ferdinand Braun (German pronunciation: [ˈfɛʁdinant ˈbʁaʊn] ⓘ; 6 June 1850 – 20 April 1918) was a German electrical engineer, inventor, physicist and Nobel laureate in physics. Braun contributed significantly to the development of radio and television technology and built the first semiconductor .

  3. 8. Dez. 2023 · 1909 erhält Karl Ferdinand Braun den Nobelpreis für Physik zusammen mit dem Italiener Guglielmo Marconi „als Anerkennung ihrer Verdienste um die Entwicklung der drahtlosen Telegrafie“. Von 1895 bis 1918 ist Braun abermals Professor an der Universität Straßburg.

  4. Karl Ferdinand Braun. Geboren am 6. Juni 1850 in Fulda; †gestorben am 20. April 1918 in New York war ein deutscher Physiker, Lehrer, Elektrotechniker und Nobelpreisträger, der in besonderem Maße daran mitwirkte, die von Heinrich Hertz 1888 experimentell nachgewiesene elektromagnetische Strahlung nachrichtentechnisch nutzbar zu machen.

  5. Professor Dr. Karl Ferdinand Braun war Wissenschaftler, Techniker und Industrieller zugleich. Er gründete die Braun-Gesellschaft, die später zur Braun-Siemens-Gesellschaft erweitert und dann zu Telefunken fusionierte.

  6. Biographical. Karl Ferdinand Braun was born on June 6, 1850 at Fulda, where he was educated at the local “Gymnasium” (grammar school). He studied at the Universities of Marburg and Berlin and graduated in 1872 with a paper on the oscillations of elastic strings.

  7. Karl Ferdinand Braun 1909 (© Wikimedia Commons) * 6. Juni 1850 in Fulda. † 20. April 1918 in Brooklyn/New York. Ferdinand Braun war ein Experimentalphysiker der wilhelminischen Zeit. Er hat zu Themen wie Thermodynamik, Elektrochemie und elektrische Instrumente gearbeitet.