Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Papst Clemens IV. krönt Karl von Anjou, Fresko im Ferrande-Turm in Pernes-les-Fontaines, 13. Jahrhundert. Im August 1263 erfolgte die Wahl Karls zum Senator von Rom, und nachdem er in der Stadt eingezogen war, wurde er von Papst Clemens IV. am 28. August 1265 mit dem Königreich Neapel-Sizilien belehnt. Am 6.

  2. Das angevinische Neapel. Seit 1266 herrschte Karl von Anjou als König von Sizilien. Seine Hauptresidenz nahm er bereits in Neapel, im Gegensatz zu seinen normannisch-staufischen Vorgängern, die in Palermo residierten.

  3. Nachdem 1266 der letzte Hohenstaufer besiegt war, vertraute Papst Urban IV. das Königreich von Sizilien Karl von Anjou an. 1263 hatte er ihn bereits mit dem Kö ­ nig ­ reich Neapel belehnt. Karl sah die si­zi­lia­ni­schen Gebiete als ein Sprungbrett für seine Interessen am Mittelmeer, wozu er den Sieg über den byzantinischen Kaiser ...

  4. Karl I. von Anjou, König von Neapel und Sizilien, * 1226, † Foggia 7.1. 1285, Sohn König Ludwigs VIII. von Frankreich und der Bianca von Kastilien. 1246 heiratete er Beatrice von der Provence und wurde so Graf der Provence und von Forqualquier. Leben. 1248 nahm K. an der Seite seines Bruders Ludwig IX. (des Heiligen) von Frankreich am 6.

  5. Karl von Durazzo, genannt der Kleine (* 1345 in Neapel, Königreich Neapel; † 24. Februar 1386 in Visegrád, Königreich Ungarn) aus dem Haus Anjou war als Karl III. König von Neapel seit 1382 und als Karl II. König von Ungarn und Kroatien seit 1385. Seit 1383 war er zudem Fürst von Achaia . Leben.

  6. Karl von Anjou erobert sein Königreich im Handstreich, am 26. Februar 1266 in der Schlacht bei Benevent, wo Manfred ums Leben kommt. Doch es dauert nicht lange, da setzt sich der 15-jährige Konradin, Sohn KONRADS IV. und Enkelsohn FRIEDRICHS II., mit einem Heer nach Italien in Marsch.

  7. König von Sizilien und Neapel; * 1226, † 7. Januar 1285 in Foggio 1265 bis 1282 König von Sizilien; ab 1265 König von Neapel. Sohn des französischen Königs Ludwig VIII.; Karl erhielt die Grafschaft Anjou und 1246 die Grafschaft Provence durch Heirat. 1248 begleitete er seinen Bruder Ludwig IX. auf dem 6.