Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach, genannt der Wilde Markgraf, war von 1729 bis zu seinem Tode Landesherr des Fürstentums Ansbach.

  2. Friedrich Karl Wilhelm (* 6. März 1890; † 26. November 1948 im Kriegsverbrechergefängnis Landsberg) war SS-Untersturmführer und als leitender Sanitätsdienstgrad im KZ Buchenwald eingesetzt.

  3. Karl Wilhelm Friedrich Schlegel (* 10. März 1772 in Hannover; † 12. Januar 1829 in Dresden ), seit 1814 von Schlegel, meist kurz Friedrich Schlegel genannt, war ein deutscher Kulturphilosoph, Schriftsteller, Literatur- und Kunstkritiker, Historiker und Altphilologe.

  4. Karl Wilhelm Friedrich (after 1814: von) Schlegel (/ ˈ ʃ l eɪ ɡ əl / SHLAY-gəl, German: [ˈfʁiːdʁɪç ˈʃleːɡl̩]; 10 March 1772 – 12 January 1829) was a German poet, literary critic, philosopher, philologist, and Indologist.

  5. Karl Friedrich von Baden war Markgraf von Baden-Durlach, Markgraf von Baden, Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches und erster Großherzog von Baden. Mit 73 Jahren Amtszeit ist er einer der am längsten regierenden Monarchen der Geschichte.

  6. Da sein älterer Bruder Friedrich Magnus bereits 1672 im Alter von 42 Tagen gestorben war, war Karl Wilhelm von Geburt an als Erbprinz dazu bestimmt, die Nachfolge seines Vaters in der Markgrafschaft Baden-Durlach anzutreten. Von den acht Schwestern wurden nur drei erwachsen.

  7. Karl Wilhelm Friedrich („Fritz“) Kohlrausch (* 6. Juli 1884 in Gstettenhof bei Türnitz, Österreich-Ungarn; † 17. September 1953 in Graz) war österreichischer Physiker