Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herkunft und Familie. Karoline Henriette war die älteste Tochter des Pfalzgrafen und Herzogs Christian III. von Zweibrücken (1674–1735) aus dessen Ehe mit Karoline (1704–1774), Tochter des Grafen Ludwig Kraft von Nassau-Saarbrücken.

  2. Herkunft und Familie. Karoline Henriette w ar die älteste Tochter d es Pfalzgrafen u nd Herzogs Christian III. v on Zweibrücken (1674–1735) a us dessen Ehe m it Karoline (1704–1774), Tochter d es Grafen Ludwig Kraft v on Nassau-Saarbrücken.

  3. Biographie. K. verbrachte ihre Kindheit in Straßburg und Rappoltsweiler, ehe ihr Vater 1731 Herzog zu Pfalz-Zweibrücken wurde. Der Witwensitz der Mutter war Bergzabern. K. wuchs wie die Tochter eines Landedelmannes oder Patriziers und nicht wie die eines Reichsfürsten auf in enger Verbundenheit mit der Natur.

  4. Ehe und Nachkommen. Karoline heiratete am 9. März 1797 in Karlsruhe den verwitweten Herzog Maximilian Joseph von Pfalz-Zweibrücken, nachmalig Kurfürst und später König von Bayern. Da es die zweite Ehe Max Josephs war, wurde Karoline mit der Heirat die Stiefmutter von vier Kindern.

  5. Leben. Herkunft und Familie. Karoline Henriette war die älteste Tochter des Pfalzgrafen und Herzogs Christian III. von Zweibrücken (1674–1735) aus dessen Ehe mit Karoline (1704–1774), Tochter des Grafen Ludwig Kraft von Nassau-Saarbrücken.

  6. Karoline Henriette Christine Philippine Luise von Pfalz-Zweibrücken (* 9. März 1721 in Straßburg; † 30. März 1774 in Darmstadt) war durch Heirat Landgräfin von Hessen-Darmstadt und wird auch als Große Landgräfin bezeichnet.

  7. 5 Einzelnachweise. Leben. Herkunft und Familie. Karoline Henriette war die älteste Tochter des Pfalzgrafen und Herzogs Christian III. von Zweibrücken ( 1674 – 1735) aus dessen Ehe mit Karoline ( 1704 – 1774 ), Tochter des Grafen Ludwig Kraft von Nassau - Saarbrücken.