Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die karolingische Kunst war stark abhängig von den jeweiligen Herrschern, unter denen sie sich weiterentwickelte und wandelte. Die wichtigsten Gattungen der karolingischen Kunst sind Architektur, Bildhauerei, Steinmetzkunst, Buchmalerei, Schatzkunst und Elfenbeinschnitzerei.

  2. Karolingische Malerei ist jene Kunst des Mittelalters, die zur Zeit KARLS DES GROSSEN und seiner Nachfolger geschaffen wurde. Sie ist gekennzeichnet durch starke Rückgriffe auf die römische Antike.

  3. Epochenbezeichnung für die Kunst des Fränkischen Reichs im Frühmittelalter von ca. 790 bis zum 10. Jh. Die Anfänge der karolingischen Kunst liegen in den Bemühungen Karls des Großen um eine Erneuerung des Heiligen Römischen Reiches vor dem Hintergrund des römischen Imperiums.

  4. Karolingische Architektur. Karolingische sakrale Baukunst folgte der sogenannten merowingischen Architektur (6.–8. Jh.) und war vor allem von Kirchenbauten in Ravenna und Rom beeinflusst. Besonders deutlich ablesbar ist dies an der Pfalzkapelle in Aachen.

  5. Die Karolingische Renaissance wurde von dem Bestreben getragen, das Erbe der römischen Antike wiederzubeleben und eine neue Blütezeit des Wissens und der Kultur zu schaffen. In der Architektur manifestierte sich die Karolingische Kunst durch den Bau prächtiger Paläste, Klöster und Kirchen.

  6. Als karolingische Kunst wird die Kunstform des Fränkischen Reichs zur Herrschaftszeit der Karolinger bezeichnet. Zeitlich lässt sie sich ins Frühmittelalter einordnen, von etwa 780/90 bis ins 10. Jahrhundert.

  7. die Kunst des Karolingerreichs vom Ende des 8. Jahrhunderts bis zur 1. Hälfte des 10. Jahrhunderts. In bewusstem Rückgriff auf die christliche Spätantike (daher „karolingische Renaissance“) schufen höfische und klerikale Kreise eine Kunst, die wieder die Gestalt des Menschen in den Mittelpunkt stellte. In dem Versuch, verschiedene ...

  1. fernstudium-direkt.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Vergleichen Sie jetzt Bildungsanbieter und beginnen Sie Ihr erfolgreiches Fernstudium. Erreichen Sie Ihre Ziele durch E-Learning und moderne Wissensvermittlung - Jetzt finden!