Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Ostgebiete des Deutschen Reiches oder auch ehemalige deutsche Ostgebiete werden die Territorien östlich der Oder-Neiße-Linie bezeichnet, die am 31. Dezember 1937 zum Gebiet des Deutschen Reiches gehört hatten, nach Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 von Deutschland faktisch abgetrennt wurden und heute zu Polen und Russland ...

  2. Deutschland in den heutigen Grenzen der alten Bundesrepublik und ehemaligen DDR (grau + rot), wie sie zum 3. Oktober 1990 festgeschrieben wurden. Der Zwei-plus-Vier-Vertrag und der nachfolgende Grenzvertrag mit Polen von 1990 erklärten konkludent die Zession der deutschen Ostgebiete (hellrot).

  3. Karte des Deutschen Reichs 1:100.000 und Reichskarten bzw. Großblättern 1:100.000 für das damalige Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Niederlande, Belgien, Luxemburg, dem französisches Grenzgebiet zu Belgien und Deutschland, Luxemburg sowie Dänemark und Schweiz.

  4. Die Karte zeigt alle deutschen Ostgebiete. Der rote Teil gehört auch heute noch zu Deutschland. Die schwarzen Gebiete gingen im Zweiten Weltkrieg verloren, die grauen Gebiete schon im Ersten Weltkrieg.

  5. Karte von Ostdeutschland (Region in Deutschland) mit Städten, Orten, Straßen, Flüssen, Seen, Bergen und Landmarks.

  6. Viele Bewohner der deutschen Ostgebiete erleben beides, Flucht und Vertreibung. Als die Rote Armee im Oktober 1944 erstmals ostpreußischen Boden betritt, können die Sowjets noch einmal zurückgeworfen werden.