Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die islamische Expansion bezeichnet im Folgenden die Eroberungen der Araber von der Mitte der 630er Jahre an und die damit einhergehende Ausdehnung des Islams bis ins 8. Jahrhundert hinein. Mit dem Beginn der islamischen Expansion wird häufig auch das Ende der Antike angesetzt.

  2. Das Buch enthält 21 Karten, welche schematisch das Islamische Reich des zehnten Jahrhunderts darstellen. Das Werk ermöglicht einen Einblick in die Lebensverhältnisse der Menschen in der damaligen Zeit, welche auch als die „islamische Renaissance“ bezeichnet wird.

  3. Die Zeittafel islamischer Dynastien soll einen Überblick über alle islamischen Dynastien geben (siehe auch Geschichte des Islams ), ist jedoch z. T. noch unvollständig. Zeit (Wirkungsspanne) Name (n) der Dynastie. (und ggf. des von ihr beherrschten Reiches) Herrschaftsgebiet (und Hauptstadt) Karten. 661–750.

    Zeit (wirkungsspanne)
    Name (n) Der Dynastie (und Ggf. Des Von ...
    Herrschaftsgebiet (und Hauptstadt)
    661–750
    Arabische Halbinsel, Syrien / Palästina ( ...
    7. Jh. bis 1349
    Tabaristan (Hauptstadt: Firrim, dann ...
    710–1084
    Rifgebirge (Hauptstadt: Tamsaman, dann ...
    ca. 713–929
    Tudela und andere Städte im oberen Ebro ...
  4. Der Islam ist nicht nur seinem universalen Anspruch, sondern auch seiner Verbreitung nach eine Weltreligion, zu der sich nach neueren Schätzungen zwischen 700 Mio. und 1 Mrd. Menschen bekennen. Nach einer Schätzung aus dem Jahr 1995 leben in Asien etwa 640 Mio. Muslime, 280 Mio. sind es in Afrika. In absoluten Zahlen gerechnet folgen die Staaten auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion (39 ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › KalifatKalifat – Wikipedia

    Als Kalifat ( arabisch خلافة, DMG ḫilāfa „Nachfolge“) bezeichnet man die Herrschaft, das Amt oder das Reich eines Kalifen, also eines „Nachfolgers“ oder „Stellvertreters des Gesandten Gottes“ ( خليفة رسول الله ḫalīfat rasūl Allāh ). Es stellt somit eine islamische Regierungsform dar, bei der die ...

  6. Islamische Welten um 1300 37 Südostasien: Vorislamische Zeit.. 93 Südostasien: Frühe islamische Reiche ... 93 oDie kulturelle Einheit Südostasien: Islamische Reiche und Fremdherrschaft 94 in der klassischen Epoche 39 Osmanisches Reich Literatur und Wissenschaft . 40 Islamische Welten um 1500 96 Der Islam als Kulturvermittler 42 Die Osmanen ...

  7. Die islamische Expansion bezeichnet im Folgenden die Eroberungen der Araber von der Mitte der 630er Jahre an und die damit einhergehende Ausdehnung des Islams bis ins 8. Jahrhundert hinein. Mit dem Beginn der islamischen Expansion wird häufig auch das Ende der Antike angesetzt.