Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Detaillierte Karte des Osmanischen Reiches im Jahr 1683. Das Osmanische Reich ( osmanisch دولت علیه İA Devlet-i ʿAlīye, deutsch ‚der erhabene Staat‘ und ab 1876 amtlich دولت عثمانيه / Devlet-i ʿOs̲mānīye / ‚der Osmanische Staat‘, türkisch Osmanlı İmparatorluğu) war das Reich der Dynastie der ...

  2. AB 2-2: Karte: Osmanisches Reich. Sie sind hier: Bil­dungs­plan 2016: Ge­schich­te, Klas­sen­stu­fen 9/10. Klas­se 10. Ar­me­ni­er. UE 2: Pro­zes­se der Ra­di­ka­li­sie­rung im Os­ma­ni­schen Reich. AB 2-2: Karte: Os­ma­ni­sches Reich.

  3. Osmanisches Reich: einfach erklärt mit Karte Osmanisches Reich von der Gründung bis zum Zerfall mit kostenlosem Video.

  4. 31. Dez. 2013 · Das Osmanische Reich: Zerreißprobe am Bosporus. Am 2. August 1914 wurde der Deutsch-Türkische Bündnisvertrag unterzeichnet. Das Geheimabkommen sah einen Kriegseintritt an der Seite...

  5. Karte: Zerfall des osmanischen Reiches. Diese Karte ist urheberrechtlich geschützt. Sie können diese Karte für den Einsatz im Unterricht verwenden. Für eine umfangreichere Verwendung oder den Abdruck der Karte wenden Sie sich bitte an Dr. H.-J. Kämmer, Berlin, kartographie-kaemmer.de.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Das Osmanische Reich befand sich vor dem Ersten Weltkrieg in einem Zustand des raschen Übergangs und Verfalls. Vom Mittelalter bis in die Neuzeit hinein war das Osmanische Reich eine der größten Reichsmächte der Welt. Im 17. Jahrhundert beherrschten die muslimischen Osmanen weite Teile Osteuropas, Nordafrikas und des Nahen Ostens. Die ...

  7. 18. Mai 2019 · Das Osmanische Reich ist nach Osman I. benannt, dessen Geburtsdatum nicht bekannt ist und der 1323 oder 1324 starb. Er regierte zu Lebzeiten nur ein kleines Fürstentum in Bithynien (dem südwestlichen Ufer des Schwarzen Meeres in der heutigen Türkei).