Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Interpretation von "Kasimir und Karoline" Bei dem Volksstück "Kasimir und Karoline" handelt es sich um ein Beziehungsdrama . Das zeigt zum einen das Scheitern der Beziehung von Kasimir und Karoline und zum anderen das Ende der Ehe von Merkl Franz und Erna.

  2. Kasimir und Karoline ist ein sozialkritisches Volksstück. Die Rummelplatzatmosphäre steht in scharfem Kontrast zu den trostlosen Verhältnissen von Kasimir, der es trotz der Liebe von Karoline nicht schafft, aus seinem Milieu auszubrechen.

  3. 27. Sept. 2022 · Beim Pferdekarussell fordert Rauch Schürzinger auf, ihm Karoline zu überlassen. Dieser zieht sich tatsächlich sofort zurück, erwartet aber als Gegenleistung von Rauch eine Beförderung. Kasimir ist in Melancholie versunken. Er betrinkt sich und redet davon, sich am nächsten Tag umzubringen.

    • (29)
  4. Kasimir und Karoline ist Beziehungsdrama und Sozialstudie zugleich. Es schildert die harten Lebensbedingungen der Arbeiterschaft während der Weltwirtschaftskrise. Das Stück spielt auf dem Münchner Oktoberfest um 1930. Festzelte, skurrile Schaubuden und die allgegenwärtige Bierlaune prägen das Bild.

  5. Kasimir und Karoline (Interpretation) 1. HINWEISE ZUM TEXTVERSTÄNDNIS[1] „Und die Liebe höret nimmer auf“. Dieses Zitat aus dem Neuen Testament („Das Hohelied der Liebe“, 1.Brief an die Korinther 13/8) stellt Ödön von Horvath als Motto seinem Stück „Kasimir und Karoline“ voran. Paulus räumt der Liebe den höchsten Stellenwert ein.

  6. Kasimir, ein Chauffeur und Verlobter von Karoline, hat kurz vor Beginn der Handlung seinen Arbeitsplatz verloren und ist daher in einer schlechten Stimmung, die er auf seine Mitmenschen überträgt. Immerwieder provoziert er Karoline, obwohl er sie liebt, und so kommt es zur Trennung.

  7. In diesem sozialkritischen Drama von Ödön von Horváth aus dem Jahr 1932 steht die Beziehung zweier Menschen im Kontext von Arbeitslosigkeit und Wirtschaftskrise im Zentrum. Es spielt auf dem...