Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Katharina von Bora, nach der Heirat Katharina Luther (* 29. Januar 1499 in Lippendorf; † 20. Dezember 1552 in Torgau ), war eine sächsische Adelige und Zisterzienserin. Mit 26 Jahren heiratete sie den deutschen Reformator Martin Luther.

  2. Es war nicht Liebe auf den ersten Blick, aber im Jahr 1525 heirateten auch Martin Luther und Katharina von Bora. Nicht allen gefiel diese Verbindung zwischen entflohener Nonne und geächtetem Mönch.

  3. Die Befreiung von der katholischen Kirche nahm mit dieser Ehe eine ganz konkrete Form an, die alle Menschen verstehen konnten, noch besser als die damals neue Bibelübersetzung. Denn am 13. Juni 1525 heirateten Katharina von Bora und Martin Luther, der zu diesem Zeitpunkt schon berühmt war.

  4. Nur wenige Freunde waren anwesend, als sich Martin Luther und Katharina von Bora am 13. Juni 1525 von Pfarrer Johannes Bugenhagen im „Schwarzen Kloster“ trauen ließen. Zwei Wochen später, am 27. Juni 1525, folgte die Hochzeitsfeier mit geladenen Gästen.

  5. 7. Mai 2024 · Katharina von Bora und Martin Luther haben sich am 13. Juni 1525 das Ja-Wort gegeben. Der Reformator und Freund Luthers, Johannes Bugenhagen, hat die beiden in der Stadtkirche Wittenberg getraut. Ganz still und leise; nur wenige Zeugen waren dabei.

  6. Katharina von Bora war erst Nonne, dann die Frau an Martin Luthers Seite. Sie hat ihren gemeinsamen Besitz verwaltet, Landwirtschaft betrieben und ihren Ehemann in vielen Hinsichten stark unterstützt.

  7. Doch eine Adelige und ehemalige Nonne namens Katharina von Bora sah in dem 42-jährigen Prediger etwas, das sie in den Bann zog. Als das Paar 1525 heiratete, war das ein Skandal, der in ganz Europa nachhallte – und der Beginn einer Partnerschaft, die mehr als zwei Jahrzehnte dauerte und den Lauf der Geschichte prägte.