Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für katzen und menschen im Bereich Bücher. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Apr. 2024 · Seit wann leben Menschen und Katzen zusammen? Wie wurde die Katze vom Mäusefänger zum Sofatiger? Warum sind Katzen so beliebte Haustiere? Welche Vorteile hat das Zusammenleben zwischen Menschen und Katzen heute?

  2. KatzeMensch-Beziehungen. Die Beziehung der Katze zu Menschen wird von genetischen und erlernten Faktoren beeinflusst. Dadurch kann der Mensch für sie Feind, Nahrungslieferant oder Sozialpartner bedeuten, der kann wiederum Spielkamerad, Mutterersatz oder vertraute Bezugsperson sein.

  3. Katze und Mensch: Warum jede Beziehung einzigartig ist. Samtpfoten wirken zwar manchmal unabhängig und individualistisch, dennoch können Katze und Mensch eine innige Freundschaft eingehen. Jede Beziehung zwischen Katzen und ihrem "Dosenöffner" ist dabei etwas Besonderes.

    • Elisa Helm
    • Die Freiräume des anderen respektieren. In jeder guten Beziehung ist es wichtig, sich gegenseitig den nötigen Freiraum zu lassen. Das bedeutet für das Zusammenleben mit deiner Samtpfote: Wenn sie gerade nicht mit dir spielen oder kuscheln möchte, solltest du dies akzeptieren.
    • Kuschel- und Streicheleinheiten. 1 von 1. Wenn deine Samtpfote auf dich zukommt und Zärtlichkeiten verlangt, dann genieße einfach den Moment zu zweit und entspanne dich, während du deine Katze liebevoll streichelst.
    • Rückzugsorte gewähren, stärkt die Bindung zur Katze. Wenn deine Samtpfote Ruhe sucht, ist es wichtig, dass sie genügend Rückzugsorte in deiner Wohnung oder deinem Haus zur Auswahl hat.
    • Die richtige Ausstattung für ein perfektes Katzen-Zuhause.
    • Mögen Katzen Lieber Männer Oder Frauen?
    • Ist Der Mensch für Katzen Eine Bezugsperson?
    • Bauen Katzen wirklich Eine Enge Bindung Zum Menschen auf?
    • Können Katzen Trennungsängste entwickeln?

    Wenn du dich in der Welt umschaust, kann dich das Gefühl beschleichen, dass mehr Frauen als Männer Katzen halten. In Familien ist die Katze oft auch eher der Frau zugeneigt. Aber stimmt das? Bevorzugen Katzen wirklich Frauen? Diese Fragen beantwortet eine Studie von Professor Dennis C. Turner. Seine Antwort lautet: Nein. Dass es nach außen so wirkt...

    Dieser Frage ging ein Team um Dr. Isabella Merola an der Universität Mailand nach. 24 Katzen mit ihren potenziellen Bezugspersonen wurden einzeln in einen Raum gebracht. In diesem Raum befand sich ein Ventilator mit flatternden Plastikbändern. Der Ventilator sollte für die Katze unbekannt, verwirrend oder auch bedrohlich wirken. Der Raum hatte zur ...

    Wenn du unsere Artikel liest, bemerkst du sicherlich, dass wir häufiger auf die Analogie von Katze und Kleinkind zurückgreifen. Hier geht es um eine Studie von Forschern der Oregon State University, bei der die Wissenschaftler den „Secure Base Test“ mit Katzen durchgeführt haben. Es handelt sich dabei um einen einfachen Test zur Bindung zwischen El...

    Bei Hunden gehört es fast schon zum guten Ton, Trennungsangst zu haben. Wenn ein Hund nicht gut erzogen ist, kommt es sehr oft vor, dass er seinem Halter hinterherbellt oder die Wohnung verwüstet, wenn dieser allein das Haus verlässt. Die Forscherin Stefanie Schwartz untersuchte, ob es dieses Phänomen auch bei Katzen gibt und wie es sich äußert. Fü...

  4. Katzen sind Individualisten und ursprünglich Einzelgänger. Sie richten sich oft nach der Aktivität ihrer Menschen, aber die besten Beziehungen entstehen, wenn man auf die Bedürfnisse der Katze eingeht. Dann lernt die Katze, dass sie sich auf Sie verlassen kann. Es sollte allerdings Ausnahmen geben.

  5. Inhalt. Warum eine starke Bindung zu deiner Katze so wichtig ist. Eine starke Bindung zu deiner Katze ist nicht nur wichtig für dein eigenes Wohlbefinden, sondern auch für das deiner Katze. Wenn du ihre Bedürfnisse besser verstehst, ist es viel leichter, eine Verbindung aufzubauen, die auf Vertrauen, Liebe und Respekt basiert.