Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Juli 2019 · Die Schwedenbrücke in Wien führt über den Donaukanal, verbindet den Ersten mit dem Zweiten Bezirk und stellt einen wichtigen Verkehrsknotenpunkt dar. Niemandem käme es in den Sinn, diese Brücke zu bebauen, denn Chaos und Kollaps wären die Folgen.

  2. In der geht es um den Oligarchen Igor (Mikhael Evlanov) einen jener „neuen Reichen“, die es im postkommunistischen Russland zu Millionen und Milliarden gebracht haben. Und der hat es sich mit kindlicher Begeisterung in den Kopf gesetzt, eine standesgemäße Residenz mitten in Wien auf die Schwedenbrücke bauen zu lassen.

    • (102)
    • Margarita Breitkreiz
    • Elena Tikhonova
    • Camino Filmverleih Gmbh
  3. Christian Klosz befand auf Film plus Kritik, dass der Film stellenweise ganz nette Unterhaltung bieten würde, insgesamt wäre er aber zu brav und zu „glattgebügelt“ und an den entscheidenden Stellen zu mutlos, um nach der Sichtung länger im Gedächtnis zu bleiben.

  4. 12. Juni 2019 · Kaviar“ entwirft ein Setting zwischen noblen Dachterrassen, teuren Massagen, Geldkoffern und jeder Menge Alkohol, was wohl auch als Beleg dafür dienen soll, dass doch nicht alle Russen-Klischees pure Fantasie sind – immerhin ist die Regisseurin selbst Russin, und kennt wohl ihr „Milieu“.

  5. Ein russischer Oligarch will in Wien die innerstädtische Schwedenbrücke kaufen, um dort eine Villa zu bauen. Schnell findet er österreichische Erfüllungsgehilfen: einen Schwindler, einen Anwalt und einen Politiker.

    • Doris Kuhn
  6. 13. Juni 2019 · Rasante Komödie für genügsame Gaumen. Kaviar […] ist gereinigter und gesalzener Rogen […] von verschiedenen Stör-Arten“, weiß Wikipedia. An Kaviar stört durchaus mehr als die Flut derartiger Wortwitzeleien, die die Off-Stimme bei quasi jedem ihrer zahlreichen Auftritte ausspuckt.

  7. Kaviar - alle Infos zum Film: Kaviar ist eine österreichische Filmkomödie von Elena Tikhonova aus dem Jahr 2019 mit Margarita Breitkreiz, Darya Nosik, Sabrina Reiter, Mikhail Evlanov und Georg Friedrich. Die Premiere fand am 17. Jänner 2019 im Rahmen des Filmfestival Max Ophüls Preis in Saarbrücken statt, wo der...