Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Juli 1932 in Pangbourne in Berkshire, England) war ein britischer Schriftsteller . Sein berühmtestes Buch Der Wind in den Weiden (1908) zählt zu den Klassikern der Kinderliteratur. 2015 wählten 82 internationale Literaturkritiker und -wissenschaftler den Roman zu einem der 100 bedeutendsten britischen Romane. [1] .

  2. Kenneth Grahame ( / ˈɡreɪ.əm / GRAY-əm; 8 March 1859 – 6 July 1932) was a British writer best remembered for the classic of children's literature The Wind in the Willows (1908).

  3. Kenneth Grahame, British author of The Wind in the Willows (1908), one of the English classics of children’s literature. Its animal characters—such as Mole, Rat, Badger, and Toad—combine captivating human traits with authentic animal habits. Learn more about Grahame’s life and career.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  4. 16. Mai 2024 · Lebenslauf. Kenneth Grahame wurde 1859 im schottischen Edinburgh geboren. Nach einer Ausbildung in Oxford war er von 1879 bis 1908 Angesteller der Bank von England. Er schrieb in verschiedenen Zeitschriften satirische Beiträge und 1908 erschien sein Buch »The Wind in the Willows«, das ihn weltberühmt machte und das zu den ...

    • March 3, 1859
  5. Kenneth Grahame ist der Autor des am meisten gelesenen Kinderbuch Englands: The Wind in the Willows (Der Wind in den Weiden). Es gehört weltweit zu den Klassikern der Kinderliteratur. Bevor Grahame Bücher schrieb, veröffentlichte er Kurzgeschichten für Erwachsene in verschiedenen Londoner Zeitungen.

  6. 7. Nov. 2018 · Kenneth Grahame was a successful banker and a fantasist who wrote children's classics such as The Wind in the Willows. He had a tragic personal life marked by loss, estrangement and depression.

  7. 2. Mai 2024 · The Wind in the Willows, book of linked animal tales by British writer Kenneth Grahame that was published in 1908. The beautifully written work, with its evocative descriptions of the countryside interspersed with exciting adventures, became a classic of English children’s literature.