Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Kieler Matrosenaufstand (auch Kieler Matrosen- und Arbeiteraufstand ), der am 3. November 1918 begann, löste am Ende des Ersten Weltkriegs die Novemberrevolution aus, die zum Sturz der Monarchie und zur Ausrufung der Republik in Deutschland führte.

  2. Am 9. November 1918 endet die letzte deutsche Monarchie, Sozialdemokrat Philipp Scheidemann ruft die Republik aus. Begonnen hat die Revolution mit dem Aufstand von Matrosen in Wilhelmshaven...

  3. Weimarer Republik. Matrosenaufstand Kiel. Der Matrosenaufstand in Kiel, der im November 1918 stattfand, gilt als der Funke, der zur Novemberrevolution in Deutschland und schließlich zum Ende des Ersten Weltkrieges führte.

  4. 30. Okt. 2023 · Der Kieler Matrosenaufstand 1918 ist der Auftakt der Novemberrevolution und nur wenigen bekannt. Zwei Experten erklären die Folgen. Bilder. Der Aufstand der Matrosen - die Revolution...

  5. Obwohl etwa 1.000 meuternde Matrosen der vor Wilhelmshaven liegenden Hochseeflotte verhaftet wurden, griff die Rebellion auf das Festland über. Bei einer von zahlreichen Massenkundgebungen für die Freilassung der Inhaftierten erschoss eine Militärpatrouille am 3. November 1918 in Kiel sieben Demonstranten.

  6. Im November 1918 stand Kiel für wenige Tage im Brennpunkt der deutschen Geschichte. Aufständische Matrosen und Arbeiter gaben den Anstoß zum Sturz des Kaiserhauses und zur Ausrufung der Republik.

  7. Ein Schlüsselereignis der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert. Der Matrosenaufstand brach Ende Oktober 1918 auf den Schiffen der Hochseeflotte vor Wilhelmshaven aus. Nach der Verlegung der Schiffe nach Kiel begannen hier ab dem 2. November 1918 Massendemonstrationen und Streiks.