Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Basilika Sainte-Thérèse ist eine Basilica minor in Lisieux in Frankreich. Die 1954 fertiggestellte Basilika ist der heiligen Therese von Lisieux (1873–1897) geweiht.

  2. Thérèse von Lisieux, Geburtsname Marie-Françoise-Thérèse Martin, Ordensname Thérèse de l’Enfant Jésus et de la Sainte Face, war eine französische Unbeschuhte Karmelitin. Sie wird in der römisch-katholischen Kirche als Heilige und Kirchenlehrerin verehrt. Ihre Eltern Zélie und Louis Martin wurden 2015 ebenfalls ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › LisieuxLisieux – Wikipedia

    Ihr ist hier die von 1929 bis 1954 (Einweihung) im neuromanischen Stil errichtete Kirche geweiht. Nach Lourdes ist die Stadt der zweitgrößte Wallfahrtsort in Frankreich mit jährlich fast eineinhalb Millionen Pilgern und Besuchern.

  4. 28. Feb. 2015 · 1927 wurde Thérèse von Lisieux von Papst Pius XI. seliggesprochen; zwei Jahre später ernannte der Pontifex sie zudem zur Patronin der Weltmission. Seit 1944 ist sie außerdem eine der Patroninnen Frankreichs.

    • Steffen Zimmermann
  5. Ihre Gebeine wurden 1910 im Beisein des Bischofs umgebettet, dann 1923 in einen prächtigen Schrein gelegt, der seinen Platz in der Kapelle des Klosters der Unbeschuhten Karmelitinnen in Lisieux fand.

  6. Die Basilika von St. Thérèse von Lisieux, dessen Bau begann im Jahre 1929 und seine Weihe im Jahr 1954, ist heute der zweitgrößte Wallfahrtsort in Frankreich.

  7. Die Basilika von Lisieux ist eine der größten Kirchen des 20. Jahrhunderts und wurde im romanisch-byzantinischen Stil erbaut. Die Basilika wurde zum Gedenken an die heilige Therese errichtet, 1937 geweiht und 1954 eingeweiht. Ihre Fläche beträgt 4.500 m² mit einer 95 m hohen Kuppel.