Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Okt. 2011 · Unzählig viele Gebetszettel werden täglich in die Spalte der Klagemauer gesteckt. Diese Aktion ist notwendig, weil im Laufe von sechs Monaten Zehntausende von Gebeten auf kleinen und großen Zetteln in die berühmten Mauerspalten gezwängt werden. Vor Ort sieht man Zettel bis in eine Höhe von drei Metern stecken, damit sie nicht herausfallen.

  2. 21. Feb. 2018 · Tag für Tag stecken zahllose Besucher Gebetszettel in die Ritzen der Klagemauer in Jerusalem. Mal gerollt, gefaltet oder zusammengedrückt. Zweimal im Jahr heißt es: "Alles muss raus". Dahinter...

  3. Viele orthodoxe Jüdinnen und Juden schreiben ihre Sorgen, Hoffnungen, Genesungswünsche und Bitten auf kleine Zettel und stecken sie in die Schlitze der Klagemauer. Sie glauben und hoffen, dass Gott sie dafür an diesem für sie heiligen Ort auf besondere Weise erhört.

  4. Viele Menschen stecken kleine, handgeschriebene Zettel mit Wünschen und Gebeten in die Ritzen der Mauer. Auch unzählige Touristen sehen sich Tag für Tag die Stätte an. Manche Jüdinnen und Juden fühlen sich von ihnen im Gebet gestört.

  5. Diese Zettelchen werden von den Gläubigen in die Mauerritzen der Klagemauer gesteckt und dem Glauben nach holt Gott diese Zettel ab. Die Berühmtheit und Bedeutung der Klagemauer führt zu einer großen Anzahl an Zettelchen, die zweimal im Jahr abgeholt und am Ölberg vergraben werden.

    • klagemauer zettel1
    • klagemauer zettel2
    • klagemauer zettel3
    • klagemauer zettel4
    • klagemauer zettel5
  6. 16. Sept. 2020 · Für das Gebet ist ein etwa 30 Meter breiter Streifen vor der Klagemauer abgeteilt, getrennt in separate Bereiche für Männer und Frauen. Viele Gläubige und Touristen stecken Zettelchen mit...

  7. 9. Mai 2019 · Eine der bekanntesten und jahrhundertealten Traditionen im Judentum ist, dass die Besucher der Klagemauer einen Zettel mit Bitten in die Spalten zwischen den Steinen stecken. Diese Praxis resultiert aus der Annahme, dass die Gebete an der Kotel eine höhere Wirkung haben als anderswo.