Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Klagenfurt am Wörthersee (amtlicher Name; bis 2008 und weiter kurz nur Klagenfurt, slowenisch Celovec ob Vrbskem jezeru) ist eine Großstadt im Süden Österreichs sowie die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Kärnten. Im lokalen bairisch-österreichischen Dialekt wird ihr Name Klognfuat ausgesprochen.

  2. Durchschnittliche Höhe: 531 m. Minimale Höhe: 406 m. Maximale Höhe: 1.005 m. Klagenfurt liegt auf dem Klagenfurter Feld im Zentrum des Klagenfurter Beckens und erstreckt sich über jeweils rund 15 km in nordsüdlicher und ostwestlicher Richtung.

  3. Durchschnittliche Höhe: 681 m. Minimale Höhe: 388 m. Maximale Höhe: 2.086 m. Klagenfurt liegt auf dem Klagenfurter Feld im Zentrum des Klagenfurter Beckens und erstreckt sich über jeweils rund 15 km in nord-südlicher und ost-westlicher Richtung.

  4. St. Peter. Österreich > Kärnten > Klagenfurt. St. Peter, Klagenfurt, Klagenfurt am Wörthersee, Kärnten, 9020, Österreich. Durchschnittliche Höhe: 444 m. Visualisierung und Teilen von kostenlosen topografischen Karten. Klagenfurt, Kärnten, Österreich.

  5. www.klagenfurt.at › stadtinfo › daten-faktenDaten & Fakten - Klagenfurt

    Fläche: rund 120 Quadratkilometer. Höchster Punkt: Ulrichsberg mit ca. 1.020 Meter Höhe. Niedrigster Punkt: Gurkerbrücke mit 420 Meter. Mit dem Wörthersee hat Klagenfurt den wärmsten Alpensee ganz Europas, im August mit bis zu 28 Grad. über 130 km langes Radwegenetz. 17 Städtepartnerschaften.

  6. 11. Mai 2023 · Auf welcher Höhe liegt Klagenfurt? Klagenfurt liegt auf einer Seehöhe von 446 Meter über der Adria. Die höchste Erhebung in Klagenfurt ist der Ulrichsberg mit 1020 Meter Höhe.

  7. Durchschnittliche Höhe: 1.095 m. Minimale Höhe: 16 m. Maximale Höhe: 3.652 m. Zum Südalpin gehören in Kärnten die Karnischen Alpen und die Südkarawanken. Sie liegen südlich der Periadriatischen Naht. Die Karnischen Alpen sind aus überwiegend marinen Sedimenten aus dem jüngeren Ordovizium bis zur Trias aufgebaut.