Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johan Gustav Knut Wicksell war ein schwedischer Ökonom. Nach ihm ist der Wicksellsche Prozess benannt, der die gegenseitigen Abhängigkeiten von Zinspolitik und Konjunktur beschreibt. Mit seinem Ansatz prägte er die Schwedische Schule der Nationalökonomie.

  2. 25. Okt. 2014 · Knut Wicksell. Für seine These – heute als wicksellscher oder Kumulativer Prozess bekannt – brachte er die Existenz zweier verschiedener Zinssätze ins Spiel: der Geld- und der natürliche Zins. Ersterer ist der Zinssatz, zu dem Banken Kredite gewähren.

    • Mark Dittli
    • Author
  3. Wicksellscher Prozess ist ein ökonomisches Konzept, das von dem schwedischen Ökonomen Knut Wicksell entwickelt wurde. Es ist auch unter dem Namen "natürlicher Zins" bekannt und bezieht sich auf den Prozess, durch den das Gleichgewicht zwischen dem natürlichen Zinssatz und dem Marktzinssatz hergestellt wird.

  4. von Knut WICKSELL (1898) beschriebener kumulativer Prozess einer monetären Kontraktion oder Expansion durch gegenseitige Dämpfung oder Anregung von Konsum und Investition: Auslösendes Moment sind Abweichungen zwischen Geld- oder Marktzins und natürlichem Zins, d.h. dem internen Zinsfuss von Anlagekapital, Abweichungen zugleich von jener ...

  5. Zusammenfassung. Während sich in der „reinen“ Wirtschaftstheorie erst mit Alfred Marshall die Berücksichtigung des Zeitmoments und damit der Übergang zu einer „dynamischen“ Wirtschaftstheorie anbahnte, hatte ein anderer Zweig unserer Wissenschaft, die Konjunkturtheorie, den Zugang zu dieser Erkenntnis auf empirischem Wege schon lange ...

    • Günter Schmölders
    • 1961
  6. Lexikon Online ᐅWicksellscher Prozess: von Wicksell („Über Wert, Kapital und Rente“ 1893; „Geldzins und Güterpreise“ 1898) beschriebene kumulative Entwicklung im Wirtschaftsprozess. Vorgang: Bei einem Sinken des Geldzinses (d.h. des Marktzinses) infolge der Kreditschöpfung der Banken unter den natürlichen Zins wird ein.

  7. Johan Gustav Knut Wicksell war ein schwedischer Ökonom. Nach ihm ist der Wicksellsche Prozess benannt, der die gegenseitigen Abhängigkeiten von Zinspolitik und Konjunktur beschreibt. Mit seinem Ansatz prägte er die Schwedische Schule der Nationalökonomie.