Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Jan. 2013 · Jh.s auch in Westfalen deutliche Konfessionsgrenzen zwischen den verschiedenen Hoheitsgebieten herausgebildet, die im Prinzip bis in die Gegenwart die konfessionelle Ausrichtung der Teilregionen und Gemeinden prägen:

  2. Eine Konfession im Christentum ist eine Kirche oder ein Verband von Kirchen oder Kirchengemeinden, die sich in ihren Lehren von anderen Konfessionen abgrenzt. Die drei Hauptkonfessionen sind die Zugehörigkeit zur römisch-katholischen Kirche, zu den orthodoxen Kirchen oder den evangelischen Kirchen.

  3. Konfessionsgrenzen (Fastnacht) In der frühen Neuzeit hat der entsprechende Landesherr - und sein Territorium mag noch so klein gewesen sein - die Konfession der Bewohner seines Landes festlegt (Cuius regio, eius religio). Bis ins 20. Jahrhundert unterschied sich auch die Fasnet in einen närrischen katholischen und einen oft sogar abstinenten ...

  4. 25. Nov. 2021 · Revolutionär katholisch: Christentum jenseits der Konfessionsgrenzen. Basel ‐ Es ist eine kleine Revolution mitten in der Altstadt von Basel: Die Offene Kirche Elisabethen versteht sich als postkonfessionell und sprengt alle kirchlichen Grenzen.

  5. Inhaltliche Klärungen und Differenzierungen. Mit der Möglichkeit des → konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts rücken der Begriff und die Bedeutung von Konfession ins Blickfeld, und zwar nicht in einem abgrenzenden, sondern in einem integrierenden Sinn.

  6. 26. Juni 2021 · Wie dieser Frau ging es sehr vielen Christen – über die Konfessionsgrenzen hinweg. Ein Gottesdienst ohne Gesang, ohne Lieder – das ist im wahrsten Sinne des Wortes sang- und klanglos gewordener Glaube, fade wie ungewürztes Essen. Viel gäbe es zu sagen oder zu schreiben über die wissenschaftlichen Erkenntnisse, wie zentral das ...

  7. Alle drei Konfessionen in etwa parallele Prozesse: Abgrenzung nach Außen. Uniformierung nach Innen: enge Verbindung zur Entstehung des frühmodernen Staates. Sozialdisziplinierung: Entstehung eines einheitlichen Untertanenverbands. Modernisierung als nichtintendierte Folge. 2. Dimensionen der katholischen Konfessionalisierung (nach Wolfgang ...