Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unter der Bezeichnung Kongogräuel wurde die systematische Ausplünderung des Kongo-Freistaats etwa zwischen 1888 und 1908 bekannt, als Konzessionsgesellschaften, vor allem die Société générale de Belgique, die Kautschukgewinnung mittels Sklaverei und Zwangsarbeit betrieben.

  2. 13. Dez. 2021 · Am 26. Februar 1885 wurde in Berlin die Kongoakte unterzeichnet. Quelle: picture-alliance / dpa. Der Applaus war gewaltig. Der deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck stand bei der...

    • Geschichte
    • Redakteur
  3. 14. Juni 2020 · Auf einem Relief führen Soldaten und Missionare eine Gruppe Afrikaner auf einen bärtigen Weißen zu, der mit huldvoller Geste eine Schwarze empfängt, natürlich barbusig und mit drei Kleinkindern im...

  4. Der Kautschukboom und das Kongo-Gräuel. Schon bald begann Leopold II. den Kongo rücksichtslos auszubeuten. Der Kongo hatte genau das zu bieten, wonach der Weltmarkt dürstete: Gummi. Im Jahr 1888 hatte John Boyd Dunlop den Luftreifen erfunden, was Kautschuk zum begehrten Gut machte.

  5. 30. Juni 2020 · Zum 60. Jahrestag der Unabhängigkeit des Kongos von Belgien hat König Philippe in einem historischen Schritt zum ersten Mal sein "tiefes Bedauern" für die Gräueltaten vor und während der...

  6. 13. Sept. 2013 · Fotos der Verstümmelten im Kongo tauchten bald in Europa auf, Zeitungen berichteten, und die britische und die belgische Regierung entsandten Kommissionen in den Kongo. Auch Schriftsteller ...

  7. 5. Aug. 2020 · Am 30. Juni 2020, dem kongolesischen Unabhängigkeitstag am Square Lumumba, mitten in Brüssel: Eigentlich ein Nicht-Ort. Eine zugige, graue und trostlose Fläche zwischen dem vierspurigen Boulevard...