Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann. Von 1949 bis 1963 war er der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und von 1951 bis 1955 zugleich erster Bundesminister des Auswärtigen .

  2. Konrad Adenauer und sein Außenminister, Heinrich von Brentano, erhielten das Großkreuz des Leopold-Ordens durch königlichen Erlaß vom 22. September 1956. Dies war unmittelbar vor ihrem Besuch in Brüssel vom 24. und 25. des Monats. Sie erhielten damit nicht nur den ältesten und ranghöchsten belgischen Verdienst-Orden, sondern zugleich ...

  3. www.konrad-adenauer.de › persoenliches › ehrungenEhrungen - Konrad Adenauer

    Hier finden Sie verschiedenste Würdigungen zu Konrad Adenauer - seinem Leben, seiner Person und seinem Wirken. Dies reicht von Auszeichnungen wie Ernennungen zum Ehrenbürger und Ehrendoktor oder überreichten Orden und Ehrenzeichen bis hin zu Bauwerken (Brücken, öffentlichen Gebäuden, Kirchen und Kapellen, Flughafen/Flugzeug).

    • konrad adenauer auszeichnungen1
    • konrad adenauer auszeichnungen2
    • konrad adenauer auszeichnungen3
    • konrad adenauer auszeichnungen4
    • konrad adenauer auszeichnungen5
  4. Die Auszeichnungen reichen von Ernennungen zum Ehrenbürger und Ehrendoktor zu überreichten Orden und Ehrenzeichen bis hin zu Bauwerken. Mehr erfahren. Adenauers Erfindungen. StBKAH/Melanie Eckert. Konrad Adenauer war nicht nur Politiker, sondern auch ein leidenschaftlicher Erfinder.

    • konrad adenauer auszeichnungen1
    • konrad adenauer auszeichnungen2
    • konrad adenauer auszeichnungen3
    • konrad adenauer auszeichnungen4
    • konrad adenauer auszeichnungen5
  5. Schon am 5. Februar 1946 wurde Adenauer zum Vorsitzenden der rheinischen CDU und - knapp einen Monat später - zum Vorsitzenden der CDU der britischen Zone gewählt.

  6. Konrad Adenauer erblickte am 5. Januar 1876 im westlichen Teil Kölns in der Balduinstraße nahe dem Hahnentor das Licht der Welt, und zwar als drittes Kind der Eheleute Johann Conrad und Helene Adenauer. Die Familie lebte in bescheidenen kleinbürgerlichen Verhältnissen.

  7. Konrad Adenauer ist eine Politiker-Legende. Als er 1949 der erste Bundeskanzler der neu gegründeten Bundesrepublik wurde, lag eigentlich schon ein ganzes Leben hinter ihm, denn er war bereits 73 Jahre alt. Erst mit 87 ging er in Rente und das auch noch.