Yahoo Suche Web Suche

  1. Alles für Dein Mittelalter-Lager | Sofort lieferbar - Sofort verschickt. Mittelalter Kleidung online kaufen | LARP-Kleidung & mehr | Sofort lieferbar

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alle Highlights der Ausstellung in Konstanz; Rundgänge mit allen Sehenswürdigkeiten auf der Insel; Historisches Hörspiel von Bestseller-Autorin Tanja Kinkel; Klosterleben & Alltagsgeschichte im Mittelalter

  2. de.wikipedia.org › wiki › KonstanzKonstanz – Wikipedia

    Konstanz hatte im Mittelalter und der frühen Neuzeit nur wenige tausend Einwohner. Nur während des Konzils von 1414 bis 1418 waren geschätzte 10.000–40.000 Menschen in der Stadt untergebracht. Die Bevölkerung wuchs nur langsam und ging durch die zahlreichen Kriege, Seuchen und Hungersnöte immer wieder zurück.

  3. Von April bis Oktober 2024 ist das ALM Gastgeber der Großen Landesausstellung Welterbe des Mittelalters – 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau des Badischen Landesmuseums. Aus diesem Grund sind derzeit ausgewählte Räume unserer Dauerausstellung abgebaut und bis auf Weiteres nicht zugänglich. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis! Führungen.

    • konstanz mittelalter1
    • konstanz mittelalter2
    • konstanz mittelalter3
    • konstanz mittelalter4
    • konstanz mittelalter5
  4. Das Konstanzer Konzil. Von 1414 bis 1418 war die Stadt Konstanz am Bodensee der Mittelpunkt der christlichen Welt. Internationale Delegationen rangen vier Jahre lang um die Lösung innerkirchlicher Konflikte und damit auch um eine stabile politische Ordnung. Von Ana Rios.

  5. Die lange und reiche Geschichte von Konstanz beginnt vor etwa 5.000 Jahren mit Pfahlbauten in der Jungsteinzeit und setzt sich dann ohne Unterbrechung fort: vom keltischen Oppidum über eine römische Siedlung und ein Kastell bis zum Bischofsitz im Mittelalter.

    • 10 bis 17 Uhr
    • geschlossen
    • 10 bis 17 Uhr
  6. Aus diesem römischen Stützpunkt entwickelte sich im Frühmittelalter eine städtische Siedlung, die den römischen Namen "Constantia" beibehielt. Vom 6. Jh. bis zum Jahre 1827 war Konstanz Bischofssitz des größten deutschen Bistums. Ihre Blütezeit erlebte die Stadt vom 10. bis 14. Jh.:

  7. Konstanz. Auf einem Moränenrücken am Südufer des Bodensees, am schmalen Durchlass zum Untersee und zum Rheinausfluss, errichteten die Römer über den Resten einer Keltensiedlung ein Militärlager, das sie dem Kaiser Constantius Chlorus zu Ehren Constantia nannten. 590 wurde Konstanz Bischofssitz, dessen Macht zeitweilig bis zum St. Gotthard ...