Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Konstruktivistische Erwachsenenbildung: eine Kritik – Die kognitiven Konstruktionen der Beobachter sind nicht hinsichtlich ih-res Wahrheitsgehalts, sondern hinsichtlich ihrer pragmatischen Orientie-rungsleistung für menschliches Leben zu beurteilen. – Kriterium der Erkenntnisleistung ist die Viabilität der Konstrukte, also

    • Ludwig A. Pongratz
    • 2010
  2. Rolf Arnold. Konstruktivismus und Erwachsenenbildung. Der Konstruktivismus hat in der pädagogischen und erwachsenenpädagogischen De-batte der letzten zehn Jahre einiges bewegt, bisweilen gar heftige und turbulente De-batten ausgelöst.

    • 231KB
    • 11
  3. 1. Jan. 2014 · Diese Kritik hat zu einer Ablehnung des radikalen Konstruktivismus geführt. Die selbstreferenzielle Konstruktion von Weltbildern ist zwar individuell und damit biografieabhängig, aber – und das betont die systemtheoretische Interpretation – auch soziokulturell und sozioökonomisch geprägt. So gesehen ist eine Selbstreferenz ...

    • Horst Siebert
    • horst.siebert@ifbe.uni-hannover.de
    • 2014
  4. Ihre Rezeption im Feld der Erwachsenenbildung hat zwar nachvollziehbare Gründe – aber auch problematische Konsequenzen. Was Erwachsenenbildner angesichts der konstruktivistischen Rhetorik sympathisch stimmt, liegt auf der Hand: Im Rahmen von Modellen der Selbstorganisation bzw. Autopoiesis wird ein Befreiungs-Vokabular reaktiviert, das ...

    • Ludwig A. Pongratz
    • 2010
    • Zusammenfassung
    • Abstract
    • 1. Einleitung
    • ERWACHSENENBILDUNG UND WEITERBILDUNG

    Theoretische Ansätze in der Erwachsenen- und insbesondere in der beruflichen Weiterbildung müssen sich vielfältigen Ansprüchen stellen: der Analyse des Wissenserwerbs und Wissenstransfers und seiner instruk-tionalen Unterstützung ebenso wie der Aufdeckung der Mechanismen, die in den Betrieben auf organisatorischer Ebene die Weiterbildung beeinflus ...

    Theoretical approaches in the field of further education and advanced vocational training have to face multifaceted demands: the analysis of knowledge aquisition and knowledge transfer and its instructional support as well as the revealment of the mechanisms which influence further education on an organisational level in companies. This article des...

    Die mit der Effektivität von Maßnahmen in der Erwachsenenbildung, und da vor allem in der betrieblichen Weiterbildung verbundenen Hoffnungen sind vielfältig: Sie reichen von der Kompetenzverbesserung bis hin zu der Erwartung, Chancen gleichheit zu verbessern. Der folgende Beitrag bezieht sich in erster Linie auf die Analyse von Prozessen der betrie...

    7 Rahmen geeigneter Lernumgebungen gefördert werden. Ein wichtiger theoreti scher Ansatz zur Entwicklung, Implementierung und Evaluation konstruktivisti scher Lernumgebungen ist die Theorie des situierten Lernens, die die Kontextge bundenheit des Wissenserwerbs in den Mittelpunkt stellt.

  5. Konstruktivistische Erwachsenenbildung: eine Kritik“ (46-73) (entnommen aus „Zeitgeistsurfer“). Pongratz zeigt die Paradoxien der Konstruktionen eines „Radikalen Konstruktivismus“ auf. Gegenstand der Kritik ist hauptsächlich das breit diskutierte Buch von Rolf Arnold und Horst Siebert „Konstruktivistische Erwachsenenbildung“ von ...

  6. Horst Siebert (Hrsg.) (1998): Konstruktivismus - Konsequenzen für Bildungsmanagement und Seminargestaltung Wie der Untertitel zum Band „Konstruktivismus“ verdeutlicht, geht es in dieser Ausgabe der DIE Materialien für Erwachsenenbildung nicht in erster Linie um eine zusammenfassende