Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kontrovers bedeutet „entgegengesetzt“ oder „umstritten“. Erfahren Sie mehr über die Herkunft, die Aussprache, die Grammatik und die Verwendung dieses Adjektivs und Substantivs.

  2. Das Interview ist eine im Journalismus oft verwendete Form der Befragung einer oder mehrerer Personen, durch die zu einem bestimmten Anlass Fakten und Meinungen zusammengetragen werden sollen. Aus dem Inhalt: [...] Ein anderer Fragestil ist der suggestiv-kontroverse Stil, bei dem Tendenzfragen so formuliert werden, dass eine erwünschte Antwort ...

  3. 15. Feb. 2024 · Das Adjektiv “kontrovers” beschreibt eine Situation oder eine Diskussion, bei der unterschiedliche Meinungen, Ansichten oder Standpunkte aufeinandertreffen und zu kontroversen Debatten führen. Es kennzeichnet eine kontroverse Debatte, bei der es keine einheitliche Meinung gibt und die Meinungen stark voneinander abweichen können.

    • Begriff
    • Kontroverse Themen
    • Kontroverse und Kontroverstheologie

    Der Begriff leitet sich aus den lateinischen Wörtern contra und versus ab, die sich mit entgegen und gerichtetübersetzen lassen. Der Ausdruck meint folglich etwas, das entgegengerichtet ist [wobei vor allem Meinungen gemeint sind]. Typisch ist hierbei, dass eine solche Debatte nicht unbedingt zu einem Ergebnis führen muss, es geht also in den selte...

    Schon immer wurden bestimmte Themen kontrovers diskutiert. Das bedeutet, dass die Ansichten zu einem bestimmten Thema auseinandergehen und es mehrere Lager innerhalb der Gesellschaft gibt, die die eine oder andere Seite bevorzugen. Hierbei gibt es selten eine richtige oder falsche Ansicht, sondern eher verschiedene mögliche Standpunkte und Meinunge...

    Viele frühchristliche Schriftsteller sind uns als Kontroverstheologen bekannt. Die Kontroverstheologie befasst sich mit inhaltlichen Fragen in Bezug auf das innere und äußere Wesen der Kirche und ist sowohl in der evangelischen als auch in der katholischen Kirche eine Erscheinungsform. Kontrovers meint in diesem Zusammenhang das Diskutieren verschi...

  4. Was bedeutet kontrovers? kontrovers (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv. Bei kontrovers handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Lateinischen, d. h. einen Latinismus. Bedeutung/Definition. 1) entgegengesetzt, sich widersprechend. 2) viel und heftig diskutiert. Steigerungen. Positiv kontrovers, Komparativ kontroverser, Superlativ kontroversesten.

  5. 1. bildungssprachlich sich, einander widersprechend, Gegensätze enthaltend. Kollokationen: als Adjektivattribut: eine kontroverse Auseinandersetzung, Diskussion, Debatte; kontroverse Meinungen, Standpunkte, Ansichten, Auffassungen, Thesen. mit Adverbialbestimmung: höchst, äußerst kontrovers; durchaus, teilweise, mitunter, kaum kontrovers.

  6. Unter einer „Kontroverse“ wird eine intensive Auseinandersetzung oder Debatte verstanden, die charakterisiert ist durch starke Meinungsverschiedenheiten zwischen Personen, Gruppen oder Institutionen. Die Themen können sehr vielfältig sein und sich unter anderem auf Thematiken in der Politik, Philosophie oder Wissenschaft beziehen.