Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › KoralleKoralle – Wikipedia

    Klassifikation. Die verschiedenen Gruppen von Korallen sind nicht näher miteinander verwandt, sondern gehören verschiedenen Taxa der Nesseltiere an. Am bekanntesten sind die Steinkorallen (Scleractinia), die den Hauptanteil an der Entstehung der Korallenriffe haben. Eine weitere bedeutende, artenreiche Gruppe sind die Oktokorallen ...

  2. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Korallenarten, die zu den wirbellosen Meeresorganismen der Klasse Anthozoa gehören. Lesen Sie, wie sie sich fortpflanzen, wohnen und sich an verschiedene Umgebungen anpassen.

  3. Körperform: astförmig. Körperfarbe: sehr unterschiedlich, in alle Regenbogenfarben. Fortpflanzung: geschlechtlich und durch Knospung. Wirtschaftliche Bedeutung: früher wichtiger Schmucklieferant, heute stehen Korallen unter strengem Artenschutz. Aquarium: einige Korallen-Arten können im Aquarium gehalten werden.

    • korallenarten übersicht1
    • korallenarten übersicht2
    • korallenarten übersicht3
    • korallenarten übersicht4
  4. Allgemeine Informationen. Die Ordnung Weich- und Lederkorallen (Alcyonaria) fasst all jene Korallen zusammen, deren Polypen im Basisbereich eine dicke Gewebeschicht (Coenenchym) als gemeinsame Lebensmasse ausbilden, ohne im Inneren ein Skelett zu bilden. Es gibt sowohl Korallen, die über die Zooxanthellen vom Licht leben, als auch solche ...

  5. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Gruppen von Korallen, die sessile Nesseltiere sind, die im Meer leben und oft Korallenriffe bilden. Lesen Sie, wie sie sich ernähren, welche Farben sie haben und warum sie durch den Klimawandel bedroht sind.

  6. Die Artenvielfalt ist dort jedoch am größten. Allein 700 verschiedene Korallenarten haben Forscher bislang entdeckt. Lange Zeit herrschte Unklarheit darüber, zu welcher Gattung von Lebewesen die Korallen zählen. Viele dachten, es seien Pflanzen, da sie sich nicht fortbewegen.

  7. Kaltwasserkorallen umfassen eine große Gruppe von Korallenarten, die in kaltem und/oder tiefem Wasser vorkommen – im Gegensatz zu ihren tropischen Verwandten, die ausschließlich in warmen, oberflächennahen Gewässern zu finden sind. Von den mehr als 5.000 weltweit bekannten Korallenarten kommen etwa 3.400 Arten in Wassertiefen zwischen 50 ...