Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Schlacht um Stalingrad. Im Verlauf der deutschen Sommeroffensive von 1942 erreichte die 6. Armee unter General Friedrich Paulus Ende August Stalingrad (heute: Wolgograd). Bis Mitte November eroberte sie rund 90 Prozent der Stadt.

  2. Die Schlacht von Stalingrad ist eine der bekanntesten Schlachten des Zweiten Weltkriegs. Die Vernichtung der deutschen 6. Armee und verbündeter Truppen im Winter 1942/1943 gilt als psychologischer Wendepunkt des im Juni 1941 vom Deutschen Reich begonnenen Deutsch-Sowjetischen Krieges.

  3. Schlacht um StalingradVerlauf. Die Schlacht um Stalingrad lässt sich in drei Phasen gliedern. Die Angriffsphase, also die Offensive der deutschen Wehrmacht. Das Einkesseln durch die Rote Armee, wobei die sowjetischen Truppen die deutschen Soldaten in Stalingrad eingepfercht haben.

  4. Die Niederlage in Stalingrad markiert einen Wendepunkt des Zweiten Weltkrieges. Schon bald befanden sich deutsche Truppen an allen Fronten auf dem Rückzug. Am 6. Juni 1944 schließlich landeten allierte Truppen in der Normandie und leiteten damit das letzte Kapitel der Befreiung Europas ein.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Aus der Gefangenschaft kehrten lediglich 6.000 Soldaten lebendig zurück. Kompakte Informationen zur Schlacht von Stalingrad: Zusammenfassung, Ursachen, Kriegsverlauf, Teilnehmer und weiteres Allgemeinwissen zur Schlacht von Stalingrad.

  6. August 1942 wurde Stalingrad von einer schrecklichen Bombardierung heimgesucht, die über 40.000 Menschen tötete und einen Großteil der Gebäude in Schutt und Asche legte. Sehen Sie hier hier, wie...