Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Führerprinzip war Inbegriff der Selbstaufgabe des Individuums im nationalsozialistischen Staat. Als Anspruch ist das Führerprinzip auch für den modernen Rechtsextremismus typisch und kennzeichnender Ausdruck antidemokratischer Gesinnung.

  2. Führerprinzip bedeutet: Die Menschen mussten dem Führer bedingungslos gehorchen. Sie durften die Entscheidungen des Führers nicht hinterfragen. Der Führer im nationalsozialistischen Deutschland war Adolf Hitler.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
    • Leistungsbereitschaft, Produktivität und Effizienz
    • So Lange geht Das Also Schon …
    • Führungskultur, Militarismus und Schlachtfelder
    • Hinweis Der Redaktion in Eigener Sache

    Die in rasendem Tempo vollzogene Aufrüstung des NS-Reiches ist genau deshalb auch erklärlich. Und sie fasste sich auch damals schon in Begriffen wie Leistungsbereitschaft, Produktivität und Effizienz. Das Wort „Menschenmaterial“ begegnet uns heute wieder im Wort „Humankapital“. Und natürlich haben das alles nicht erst die Nazis erfunden. Das ist de...

    Und recht belastbar erzählt Chapoutot davon, wie gerade diese in der Nazi-Zeit perfektionierte Methode der Führung nach dem Krieg direkt im deutschen Wirtschaftswunder sofort wieder eingesetzt werden konnte und die leistungsbereiten Arbeiter und Angestellten dazu brachte, ein Maximum an Einsatzbereitschaft zu erbringen, um die Wirtschaft wieder zu ...

    Skizzenhaft deutet Chapoutot auch noch an, wie sehr diese Art des Führungsdenkens noch immer dem Denken in militärischen Kategorien ähnlich ist, was man oft genug auch noch am kriegerischen Vokabular in Unternehmensmeldungen und Börsenberichten merkt. Denn das Denken dahinter ist nach wie vor ein kriegerisches, das selbst dann in den Kategorien ein...

    Seit der „Coronakrise“ haben wir unser Archiv für alle Leser geöffnet. Es gibt also seither auch für Nichtabonnenten alle Artikel der letzten Jahre auf L-IZ.de zu entdecken. Über die tagesaktuellen Berichte hinaus ganz ohne Paywall. Unterstützen Sie lokalen/regionalen Journalismus und so unsere tägliche Arbeit vor Ort in Leipzig. Mit dem Abschluss ...

  3. Das Führerprinzip, was sich auch im Ausdruck Führergrundsatz als „Grundsatz der unbedingten Führerautoritätwiderspiegelt, war ein politisches Konzept und eine Propagandaformel im deutschen Nationalsozialismus. Demnach sollte Adolf Hitler nicht nur militärisch, sondern entsprechend auch in allen politischen und rechtlichen ...

  4. Schon früh äußert Bonhoeffer Kritik am nationalsozialistischen Führerprinzip. 1933 veröffentlicht er den Aufsatz "Die Kirche vor der Judenfrage" und verlangt darin von der Kirche, nicht nur den Opfern der staatlichen Gewalt zu helfen, sondern auch aktiven Widerstand zu leisten – "dem Rad selbst in die Speichen fallen". 1935 tritt ...

  5. 13. Juli 2022 · Führerprinzip. Im Zentrum der NS-Diktatur stand der “Führer” Adolf Hitler. Das deutsche Volk hatte sich dieser Person gänzlich unterzuordnen. Hitler verstand sich als vom Schicksal auserwählter Messias, der für die Rettung der “arischen Rasse” berufen worden sei. Diese Vorstellung ersetzte jede Form von demokratischer ...