Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Apr. 2021 · Wie Sartre selbst feststellte, war es weniger der angebliche Pessimismus, der für Aufregung sorgte, als vielmehr sein heftiger Optimismus: Er bestand darauf, dass wir frei sind zu handeln, frei sind, die Welt zu verändern. Daraus folgt, dass wir für den Zustand der Welt verantwortlich sind – verantwortlich für Krieg, Hunger und Unterdrückung.

  2. In seinem 1. Hauptwerk Das Sein und das Nichts beschäftigt sich Sartre mit dem Sein, besonders aber mit dem Sein des Menschen. In seinem 2. Hauptwerk Kritik der dialektischen Vernunft beschäftigt er sich mit der Gesellschaft und versuchte eine Verbindung von Existentialismus und Marxismus.

  3. 19. Juni 2005 · Sartre ist sich im Klaren, dass am Grunde jeder Moral die Gewalt siedelt, dass es somit das schlechthin Gute nicht gibt. Das führt er in seinen Entwürfen für eine Moralphilosophie an zahllosen ...

  4. Jean-Paul Charles Aymard Sartre [ ʒɑ̃ˈpɔl saʀtʀ̩] (* 21. Juni 1905 in Paris; † 15. April 1980 ebenda) war ein französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph, Religionskritiker und Publizist. Er gilt als Vordenker und Hauptvertreter des Existentialismus und als Paradefigur der französischen Intellektuellen des 20 ...

  5. www.spiegel.de › kultur › freiheit-als-terror-a-aa7a812b-0002Freiheit als Terror - DER SPIEGEL

    In der schon 1957/58 veröffentlichten Einleitung zu seiner »Kritik der dialektischen Vernunft« warf Sartre dem Sowjet-Marxismus vor, Freiheit und Bedürfnisse des einzelnen in der Praxis zu...

  6. 7. Jan. 2023 · Gides Kritik in «Retour de l’URSS» liess Sartre und viele andere daran zweifeln, dass die UdSSR das versprochene Paradies sei. Sie bereitete auch die Spaltung zwischen den Kommunisten und der ...

  7. 25. Jan. 2019 · Jean-Paul Sartres Polit-Drama „Die schmutzigen Hände“ hat kaum etwas von seiner Relevanz verloren. Theaterregisseur Bastian Kraft bringt eine Neuinszenierung in Köln auf die Bühne: Ihn fasziniert...