Yahoo Suche Web Suche

  1. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Kondor ist eine von Kurt Hiller herausgegebene Anthologie junger Dichter, die energisch bemüht sind, den Sinn der Zeit mit einer Indifferenz allem bislang Verpönten und scheinbar künstlerisch nicht Möglichen gegenüber in ihren Strofen aufzuzeigen.

  2. Wenn wirklich Bezeichnungen wie Gedicht, Dichtung, Wortkunst nicht genügen, dann ziehe ich der "Lyrik" immer noch die "Poesie" vor – trotz allen Anklängen an Goldschnitt und Goldschmidt. "Poesie" kommt schliesslich, ohne sich zu zieren, von ποιεῖν, machen, und heisst (falls das Einzelwerk gemeint ist) immerhin Machsal.

  3. Kurt Hiller war ein deutscher Schriftsteller, pazifistischer Publizist und Aktivist der ersten Schwulenbewegung. Er kämpfte lebenslang für einen schopenhauerschen und antihegelianisch begründeten Sozialismus, für Frieden und sexuelle Minderheiten.

  4. Und so plant Der Kondor, ein Manifest zu sein. Eine Dichter-Sezession; eine rigorose Sammlung radikaler Strophen. Zum erstenmal sollen hier lebende Künstler der Gedichtschreibung, und nur Künstler, vereinigt werden. Mit Proben, die ausreichen, ein Bild zu geben: Künstler einer Generation.

  5. Als genialste – will sagen: reichste, umfangreichste, einfühlsamste, zusammengesetzteste, geschmeidigste – erscheinen mir: Ferdinand Hardekopf und Ernst Blaß; der am meiste potente, wiewohl weniger zerebrale, der Hinhauer, der Rubens ist: Georg Heym; persönlich am nächsten steht mir: Kurt Hiller; beachtenswert finde ich auch: Ludwig Rubiner, Eri...

  6. Übersicht. Kurt Hiller spielte eine wichtige Rolle im literarischen Expressionismus und begründete 1914 den „Aktivismus“, der die Literaten zum Eingreifen in die Politik aufforderte. Er war führendes Mitglied der Friedensbewegung und einer der Hauptautoren der Zeitschrift „Weltbühne“ in der Weimarer Republik.

  7. Herausgeber der ersten expressionistischen Gedichtsammlung "Der Kondor" bei Richard Weissbach in Heidelberg mit eigenen und mit Gedichten von Ernst Blass, Max Brod, Salomo Friedlaender, Georg Heym, Arthur Kronfeld, Else Lasker-Schüler, Ludwig Rubiner, René Schickele, Franz Werfel, Paul Zech und anderen.