Yahoo Suche Web Suche

  1. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

    • Wandbilder

      Verschiedene Materialien & Größen

      Wandkunst mit oder ohne Rahmen

    • Künstler

      Maler, Designer und Fotografen

      Werke von Künstlern aller Epochen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.staatsgalerie.de › de › sammlung-digitalDas Undbild | Staatsgalerie

    Aus dem Zusammenspiel von malerischen Partien und ausgedienten Gegenständen entsteht eine dynamische Diagonalkomposition um ein blaues Dreieck und ein poetisch-vielschichtiges Assoziationsfeld. Titel Das Undbild. Inventarnummer 3067. Medium Gemälde.

  2. Kurt Schwitters (* 20. Juni 1887 in Hannover; † 8. Januar 1948 in Kendal, Cumbria, England) war ein deutscher Künstler, Maler, Dichter, Raumkünstler und Werbegrafiker, der unter dem Kennwort Merz ein dadaistisches „Gesamtweltbild“ entwickelte.

  3. Schwitters betrachtet sein Leben als ein Gesamtkunstwerk – Leben und Kunst miteinander vereint, den gesamten Inhalt seines Lebens stellt unter sein Moto „Merz“. Ausschnitt, zum Vergrößern bitte auf das Bild tippen. Kurt Schwitters, Collage, 1942-43. Lizenzhinweis.

  4. Jahrhunderts (er wurde 61 Jahre alt) ide KURT SCH WITTER S 1919 Kurt Schutters st Kurt Schwitters stellte fest, dass man den Ausdruck des Wortes, und " nicht malen kann. Deshallo nahm er das Wort, wie er es geschrieben fand und nagelte diesen an der obersten Stelle auf sein, undbild.

  5. 8. Sept. 2023 · Den Ausdruck des Wortes „und" kann man nicht malen, stellte Schwitters fest. Also nahm er das Wort, wie er es geschrieben fand, und nagelte es an oberster Stelle auf sein "Undbild" . Das war im ersten Jahr seiner Merz-Malerei, der gleichwertigen Zusammenführung unterschiedlichster Materialien, Pinsel, Farbe und Abfallprodukte. Nur

  6. Ziel des Vorhabens ist die Bereitstellung einer kritischen Hybridedition aller Texte von Kurt Schwitters (1887–1948) und deren Zusammenführung mit dem bildkünstlerischen und typografischen Werk.

  7. Kurt Schwitters, geboren am 20. Juni 1887 in Hannover und gestorben am 8. Januar 1948 in Kendal, Cumbria, England, war ein deutscher Dichter, Künstler, Grafiker, Raumgestalter und Maler. Seine Werke sind geprägt von Dadaismus, Surrealismus und Konstruktivismus, wobei vor allem eine starke Nähe zum Dadaistischen offensichtlich wird.