Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. - Gedichte und Lieder | Kurt Tucholsky. Oh Frau! Lerne du das Flugzeug steuern, lerne Vollmatrosen heuern, lenke nur ein Viergespann. wie ein Mann. Männer werden immer kleiner, unerreichbar ist nichts mehr –: Liebe Frau! Es fliegt dir einer. immer hinterher. Rechne du Gehaltstabellen, dirigiere du Kapellen, weil die Frau ja alles kann.

  2. 3.5 Tucholsky und die Frauen. 4 Werke. 4.1 Werkausgaben. 4.2 Notizen, Briefe und Tagebücher. 5 Werke nach seinen Vorlagen. 5.1 Verfilmungen (Auswahl) 5.2 Hörspiele und Tonträger (Auswahl) 6 Werke über Kurt Tucholsky. 6.1 Dokumentarfilm. 6.2 Radio-Sendungen. 7 Darstellung Tucholskys in der bildenden Kunst (Auswahl) 8 Literatur (Auswahl) 9 Weblinks.

  3. Das Gedicht „Eine Frau denkt“ stammt von Kurt Tucholsky, einem berühmten deutschen Schriftsteller und Journalisten des 20. Jahrhunderts, der besonders durch seine Gesellschaftskritik bekannt wurde. Das gedruckte Werk legt nahe, dass es in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstanden ist, was sich mit Tucholskys Lebensdaten (1890-1935) deckt.

  4. Literatur. Inhaltsverzeichnis | Zufälliger Artikel. Tucholsky, Kurt. Werke. 1930. Berliner Geschäfte. Oh Frau! Schnipsel [2] Oh Frau! [344] Oh Frau! Lerne du das Flugzeug steuern, lerne Vollmatrosen heuern, lenke nur ein Viergespann. wie ein Mann. Männer werden immer kleiner, unerreichbar ist nichts mehr –: Liebe Frau! Es fliegt dir einer.

  5. Denn es gibt kaum ein Thema, zu dem Tucholsky sich nicht treffend und zumeist auch witzig geäußert hat. Angesichts dieser Materialfülle erhebt die hier vorgestellte Textauswahl nicht den Anspruch, dieses Werk in seiner gesamten Breite zu repräsentieren. Sie soll statt dessen exemplarisch für Tucholskys beruflichen und persönlichen ...

  6. Kurt Tucholsky (1890-1935) war ein berühmter Autor und Journalist aus dem 20. Jahrhundert. Als Pazifist war Tucholsky ein aktiver Teilnehmer von Friedensbewegungen.

  7. Kurt Tucholsky, geboren am 9.1.1890 in Berlin, gestorben am 21.12.1935 in Göteborg, war einer der bedeutendsten Publizisten der Weimarer Republik, er polarisierte zu Lebzeiten und weit über seinen Tod hinaus. Sein Zitat „Soldaten sind Mörder“ sorgt noch heute für geteilte Reaktionen. Tucholsky jedoch nur als politischen Journalisten zu ...