Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lady, Be Good ist ein Musical mit der Musik von George Gershwin und den Gesangstexten von Ira Gershwin. Das Buch wurde von Guy Bolton und Fred Thompson geschrieben. Zusätzliche Songs und Texte stammen von Cliff Edwards, Chick Endor, Gilbert Wells und Arthur Jackson.

  2. Lady, Be Good ist ein Musical mit der Musik von George Gershwin und den Gesangstexten von Ira Gershwin. Das Buch wurde von Guy Bolton und Fred Thompson geschrieben. Zusätzliche Songs und Texte stammen von Cliff Edwards, Chick Endor, Gilbert Wells und Arthur Jackson.

  3. Lady, Be Good! (title sometimes presented with an exclamation point) is a musical written by Guy Bolton and Fred Thompson with music by George and lyrics by Ira Gershwin. It was first presented on Broadway in 1924; the West End production followed in 1926. The story of the musical is about a brother and sister who are out of money ...

  4. Oh, Lady Be Good! ist ein Song von George Gershwin (Musik) und Ira Gershwin (Text) aus dem Jahr 1924. Er wurde für das Broadway -Musical Lady, Be Good geschrieben. Inhaltsverzeichnis. 1 Der Song. 2 Wirkungsgeschichte. 3 Literatur. 4 Einzelnachweise. Der Song ist fast durchweg in G-Dur gehalten und in der AABA-Form angelegt. [1] .

  5. Synopsis. When the orphaned Dick and Susie Trevor are evicted and living on the street with a thunderstorm on the horizon, they are eager to sacrifice him- or herself to help the other. In desperation, they crash the garden party of wealthy Jo Vanderwater for a free meal.

  6. Buch von Guy Bolton und Fred Thompson. Deutsche Übersetzung von Max Colpet. Musikalische Bearbeitung von Charles B. Axton. Inszenierung. Deutschsprachige Erstaufführung: 19. September 1976. Städtische Bühnen Dortmund, Bundesrepublik Deutschland. Musikalische Leitung: Charles B. Axton. Regie: Gunther-R. Eggert. Choreografie: Gunter-R. Eggert.

  7. Lady, Be Good! (Titel manchmal mit einem Ausrufezeichen präsentiert) ist ein Musical von Guy Bolton und Fred Thompson mit Musik von George und Text von Ira Gershwin. Es wurde erstmals am Broadway 1924 vorgestellt; die West End Produktion folgte 1926.