Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lakatos geht davon aus, dass Theorien nie isoliert, sondern nur als Teile größerer Theoriensysteme und Methodenregeln, sogenannter „Forschungsprogramme“, beurteilt werden können. Sein Begriff des Forschungsprogramms ist mit dem Paradigma-Begriff Kuhns verwandt. Theorien sind in der Regel als Forschungsprogramme strukturiert ...

  2. Imre Lakatos hat diese Situation in seiner Forschungsprogramm-Konzeption dargestellt. Er unterscheidet bei Forschungsprogrammen zwischen dem „harten Kern“ einiger grundlegender Inhalte von Theorien, die vor einer Widerlegung geschützt werden (er zeigt aus der Wissenschaftsgeschichte, daß dieser Schutz mit guten Gründen erfolgt), und ...

  3. Book Title: Die Methodologie der wissenschaftlichen Forschungsprogramme. Authors: Imre Lakatos. Series Title: Philosophische Schriften. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08082-4. Publisher: Vieweg+Teubner Verlag Wiesbaden. eBook Packages: Springer Book Archive. Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden 1982

    • Imre Lakatos
  4. Zusammenfassung. Imre Lakatos, ein gebürtiger Ungar, wanderte in den späten 50er Jahren des 20. Jahrhunderts nach England aus, wo er Karl Popper kennen lernte, der nach Lakatos eigenen Worten „ [sein] Leben veränderte“ (Worrall & Currie, 1982a, S. 139).

    • Alan F. Chalmers
    • 1986
  5. Eine als zusammenhängend rekonstruierte Theorienabfolge nennt LakatosForschungsprogramm“. Ein solches Forschungsprogramm schließt dabei u. a. methodologische Regeln ein, wie die Theorie zu entwickeln und ggf. bei einem auftretenden Problem zu schützen ist.

  6. 9. Juli 2015 · Masterstudiengang Wissenschaftsphilosophie http://tinyurl.com/WissPhilVorlesung "Wissenschaftstheorie" von Prof. Dr. Torsten Wilholt, Institut für Philosophi...

    • 20 Min.
    • 7,2K
    • InstPhil
  7. Dazu Lakatos (1974, S. 131): Die positive Heuristik besteht aus einer partiell artikulierten Reihe von Vorschlägen oder Hinweisen, wie man die ,widerlegbaren Fas sungen' des Forschungsprogramms verändern und entwickeln soll und wie der ,widerlegbare' Schutzgürtel modifiziert und raffinierter gestaltet werden kann.