Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lale Andersen, eigentlich Liese-Lotte Helene Berta Bunnenberg, verehelichte Beul (* 23. März 1905 in Lehe (heute Bremerhaven ); † 29. August 1972 in Wien) war eine deutsche Sängerin und Schauspielerin. Weltberühmt wurde sie durch das Lied Lili Marleen.

  2. Lale Andersen lebte und wirkte im 20. Jahrhundert. Sie kommt 1905 zur Zeit des Deutschen Kaiserreichs zur Welt. Bekannte Zeitgenossen ihrer Generation sind Claus Schenk Graf von Stauffenberg (1907–1944) und Max Schmeling (1905–2005). Ihre frühe Kindheit verbringt sie in den 1900ern, in den 1910er-Jahren wächst sie heran.

    • (67)
    • Donnerstag, 23. März 1905
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
    • Wien, Österreich
  3. Lale Andersen, eigentlich Liese-Lotte Helene Berta Bunnenberg, verehelichte Beul (* 23. März 1905 i n Lehe (heute Bremerhaven ); † 29. August 1972 i n Wien ) w ar eine deutsche Sängerin u nd Schauspielerin.

  4. 29. Aug. 2022 · Die blonde Norddeutsche, rauchiges Timbre, ungekünstelter Ton, wurde weltberühmt mit dem Abschiedslied eines Soldaten. Lale Andersen hat es geliebt – und verflucht.

  5. Ihre Berliner Anfangsjahre. 1929 »Eine kleine Sehnsucht...« usw. (Liedgut) 1931 Wer aber zum Künstler bestimmt ist . . . 1932 Was geht euch denn mein Leben an. 1932 »Neue Zürcher Zeitung« (Presse) 1933 Meine Träume bewegten sich zwischen Hafen und Bühne. 1937 Brief des Komponisten Rolf Liebermann.

  6. 30. Aug. 2017 · Als Lale Andersen am 29. August 1972 nach langer Krankheit während einer Lesereise in Österreich im Alter von 67 Jahren stirbt, kommen ihre drei Kinder zur Beerdigung nach Wien.

  7. Hier begegnet sie der großen Liebe ihres Lebens: Rolf Liebermann, Komponist jüdischer Herkunft. Es ist das Jahr 1933, Hitler hat in Deutschland die Macht ergriffen. Ihre Beziehung steht unter...