Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen · Landkarte deutsches kaiserreich

  2. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Kaiserreich in der Kontinuität deutscher Geschichte. Literaturhinweise und Internetadressen. Hier finden Sie die Karten zur IzpB 329/2015 "Das Deutsche Kaiserreich 1871-1918".

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  2. Die Karte des Deutschen Reiches, im Maßstab 1:100.000, ist die zweite gesamtdeutsche Landkarte, die jemals erschien. Auf 674 Einzelblättern erschien das Kartenwerk und deckte das gesamte Gebiet des Deutschen Reichs, in den Grenzen vor dem 1. Weltkrieg ab. Als Vorgänger gilt die Preußischen Generalstabskarte, die nach 1816 bis 1878 das ...

  3. Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918. Der erste deutsche Nationalstaat war eine föderale, konstitutionelle Monarchie [1] und nach seiner Verfassung ein „ewiger Bund“ der deutschen Fürsten.

  4. Landkartenarchiv: Über 1.250 Großblätter, Einheitsblätter und Deutsche Heereskarten (1914 - 1945). - Eine Karte beinhaltet einen Zusammendruck von vier normalen Karten der Karte des Deutschen Reichs 1:100.000; Posselt: Zur Entwicklung des Kartenwerkes „Karte des Deutschen Reiches 1:100.000 – KDR 100“ (Deutsche ...

  5. Hier finden Sie einen einzigartige Zusammensetzung aller Karten des deutschen Reichs 1:100.000, aus dem Zeitraum von 1893-1898 sowie die Möglichkeit per Suchabfrage Ortschaften aus dem gesamten Reich in deutscher Schreibweise zu finden. Außerdem haben wir eine GPS-Funktion eingebaut, die ihren Standort in der Karte wiedergibt sofern sie GPS ...

  6. Hier finden Sie die topographische Karte Karte des Deutschen Reiches, im Maßstab 1:100.000. Im Landkartenarchiv sind alle 674 topographischen Karten aus dem Zeitraum von 1880 bis 1945 online abrufbar.

  7. Jahrhunderts hat sich in Deutschland der Maßstab 1: 25.000 in der großmaßstäbigen Landesaufnahme durchgesetzt. Aufgrund des klassischen Aufnahmeverfahrens mittels eines Tisches über einem Vermessungspunkt auch „Messtischblatt“ und nach dem Maßstabsverhältnis (ein Kilometer in der Natur entsprechen vier Zentimeter auf der Karte) auch ...