Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Reise & Abenteuer.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die MICHELIN-Landkarte Rosenheim: Stadtpläne, Straßenkarte und Touristenkarte Rosenheim, mit Hotels, Sehenswürdigkeiten und MICHELIN-Restaurants Rosenheim.

  2. Die Region Chiemsee-Alpenland auf einen Blick: Filtern Sie hier in der Karte übersichtlich und klar nach Orten, Sehenswürdigkeiten und Highlights.

  3. Vor 2 Tagen · Finde die 10 schönsten Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in der Region Rosenheim für Wanderer und Radfahrer. Ob Fraueninsel, Wendelstein, Kampenwand oder Spitzsteinhaus, hier gibt es Tipps, Fotos und Touren für jeden Geschmack.

  4. Rosenheim. Rosenheim liegt am Inn und ist kreisfreie Stadt in der Nähe des Chiemgaus in Oberbayern. Mit der Nähe zum Chiemsee, zu den Chiemgauer Alpen, zum Mangfallgebirge und mit einer historischen Innenstadt ist Rosenheim ein attraktives Reiseziel. Überblick. Karte. Routenplaner. Satellit.

    • Geographie
    • Geschichte
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Politik
    • Gemeinden
    • Kfz-Kennzeichen
    • Hinweis
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Lage

    Der Landkreis liegt im Alpenvorland sowie im bayerischen Teil des Unterinntals. Die vom würmeiszeitlichen Inngletscher hinterlassene Moränenlandschaft weist viele Seen auf. Die im Tegernsee entspringende Mangfall fließt bei Rosenheim in den Inn. Zum Kreisgebiet gehören ein kleiner Teil des Chiemsees (Schafwaschen) und die Chiemseeinseln Frauen- und Herrenchiemsee. Der weitaus größte Teil des Chiemsees, auch der die Inseln umgebende Teil, gehört zum Nachbarlandkreis Traunstein. Im Süden liegen...

    Nachbarkreise

    Der Landkreis grenzt im Uhrzeigersinn im Westen beginnend an die Landkreise Miesbach, München, Ebersberg, Mühldorf am Inn und Traunstein. Im Süden grenzt er an den Bezirk Kufstein im österreichischen Bundesland Tirol.

    Schutzgebiete

    Im Landkreis gibt es 13 Naturschutzgebiete (zusammen mit der Stadt Rosenheim), 34 Landschaftsschutzgebiete, 23 FFH-Gebiete und mindestens 34 vom Bayerischen Landesamt für Umwelt ausgewiesene Geotope (Stand April 2016).

    Bis 1800

    Im 1. Jahrhundert befand sich bei Rosenheim eine Brücke über den Inn (lateinisch „Aenus“), der die Grenze zwischen den römischen Provinzen Raetien und Noricum bildete. Diese Brücke lag wahrscheinlich zwischen den beiden Orten Leonhardspfunzen und Langenpfunzen, wobei sich der Namensbestandteil „-pfunzen“ von lat. Pons Aeni(„Innbrücke“) ableiten lässt. Im zwölften Jahrhundert ging das Gebiet in den Besitz der Wittelsbacher über, die alten Stammesherzogtümer wurden durch die landesherrlichen Ge...

    Landgerichte

    1803 wurde das Landgericht Aibling errichtet, doch bereits 1807 wieder aufgelöst. Gleichzeitig wurde das Landgericht Rosenheim neu umschrieben. Ferner gab es im Norden des heutigen Landkreises das Landgericht Wasserburg. Alle Landgerichte gehörten ab 1810 zum Isarkreis, der 1838 in Oberbayern umbenannt wurde. Neben den Landgerichten gab es im heutigen Kreisgebiet noch Herrschafts- bzw. Patrimonialgerichte und Hofmarken, die erst 1848 aufgelöst wurden. 1838 wurde das Landgericht Aibling wieder...

    Bezirksämter

    Im Jahr 1862 bildeten die Landgerichte Rosenheim, Prien und Aibling das Bezirksamt Rosenheim als Verwaltungsbehörde unter einem „Kgl. Bezirksamtmann“. Die Landgerichte Wasserburg und Haag bildeten das Bezirksamt Wasserburg. Im Jahr 1864 erhielt die Gemeinde Rosenheim durch den Bayerischen König Ludwig II. die Stadtrechte. Am 1. April 1870 wurde sie eine kreisunmittelbare Stadt. Am 1. Januar 1900 wurde für den Raum Bad Aibling ein eigenes Bezirksamt errichtet. Dafür gab das Bezirksamt Rosenhei...

    Im Zukunftsatlas 2016 belegte der Landkreis Rosenheim Platz 63 von 402 Landkreisen und kreisfreien Städten in Deutschland und zählt damit zu den Orten mit „hohen Zukunftschancen“. In der Ausgabe von 2019 lag er auf Platz 84 von 401. Die Einkommensteuerkraft je Einwohner lag im Jahr 2004 bei 279 Euro (Bundesdurchschnitt 216 Euro). Die Kaufkraft je E...

    Bezirksamtsvorstände

    1. 1913–1921: Josef Baur 2. 1921–1933: Wilhelm Roth 3. 1933–1936: Pankraz Habruner 4. 1936–1942: Fritz Schorz (NSDAP) 5. 1942–1945: Hermann Lippert (NSDAP) 6. 1946–1948: Pankraz Habruner 7. 1948–1978: Georg Knott (Bayernpartei) 8. 1978–1984: Josef Neiderhell sen. (CSU) 9. 1984–2008: Max Gimple (CSU) 10. 2008–2014: Josef Neiderhell jun. (CSU) 11. 2014–2020: Wolfgang Berthaler (CSU) 12. ab 1. Mai 2020: Otto Lederer (CSU)

    Kreistag

    Die Kommunalwahlen 2002, 2008, 2014 und 2020 führten zu den folgenden Sitzverteilungen im Kreistag:

    ; Ehemalige GemeindenDie folgenden Gemeinden verloren während ihrer Zugehörigkeit zum Landkreis Rosenheim ihre Eigenständigkeit: ; NamensänderungenAm 26. Juni 1953 wurde die Gemeinde Kirchdorf am Inn in Raublingumbenannt.Siehe auch: Liste der Orte im Landkreis Rosenheim mit allen Gemeindeteilen.

    Am 1. Juli 1956 wurde dem Landkreis bei der Einführung der bis heute gültigen Kfz-Kennzeichen das Unterscheidungszeichen ROzugewiesen. Es wird durchgängig bis heute ausgegeben. Bis in die 1990er Jahre erhielten Fahrzeuge aus den Altkreisen besondere Erkennungsnummern: Seit dem 10. Juli 2013 sind durch die Kennzeichenliberalisierung auch die Untersc...

    Dieser Artikel wurde aus der deutschsprachigen Wikipedia entnommen. Den Originalartikel finden Sie unter http://de.wikipedia.org/wiki/Landkreis Rosenheim Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“verfügbar; Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch An...

    Finden Sie Sehenswürdigkeiten, Radwege, Wanderwege und mehr auf der Freizeitkarte für den Landkreis Rosenheim. Der Landkreis liegt im Alpenvorland und im Unterinntal und bietet vielfältige Natur- und Kulturangebote.

  5. Sie suchen eine Karte oder den Stadtplan von Rosenheim und Umgebung? Finden Sie auf der Karte von Rosenheim eine gesuchte Adresse, berechnen Sie die Route von oder nach Rosenheim oder lassen Sie sich alle Sehenswürdigkeiten und Restaurants aus dem Guide Michelin in oder um Rosenheim anzeigen.

  6. m.unser-stadtplan.de › stadtplan › rosenheimStadtplan Rosenheim

    Königstraße 24. 83022 Rosenheim. Website. www.rosenheim.de. Oberbürgermeister. Andreas März (CSU) Die kreisfreie Stadt Rosenheim liegt im Regierungsbezirk Oberbayern im Alpenvorland, am Zusammenfluss von Mangfall und Inn. Die Mittelstadt ist umschlossen vom Landkreis Rosenheim und gleichzeitig dessen Verwaltungssitz.