Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Einbürgerungsbewerber, die diese geänderten Vorschriften (Einbürgerung nach fünf Jahren Aufenthalt in Deutschland, Mehrstaatigkeit) in Anspruch nehmen möchten, können ihre Einbürgerungsanträge ab Mitte Mai, vorzugsweise postalisch oder digital einreichen.

  2. Sie können die Einbürgerung online beantragen. Die Gebühr muss online bezahlt werden. Zum Online-Verfahren. Weitere Informationen und zuständige Stelle. Einbürgerung; Beantragung der Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit an Ausländer mit Einbürgerungsanspruch (Anspruchseinbürgerung)

  3. www.kreis-freising.de › buergerservice › abteilungen-undAusländeramt - kreis Freising

    Das Ausländeramt wurde in drei Bereiche gegliedert: Gruppe Beschäftigte/EU. Erteilung und Verlängerung von Aufenthaltstiteln für Beschäftigte (Beschäftigte, Auszubildende, Studierende) und EU-Bürger. Gruppe Familiennachzug/NE.

  4. Einbürgerung ist die Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit an eine Ausländerin oder einen Ausländer. Sie muss beantragt werden und wird durch Aushändigung einer besonderen Einbürgerungsurkunde vollzogen.

  5. Postanschrift: Landratsamt Freising Landshuter Str. 31 85356 Freising. Ihre Ansprechpartner/innen im Landratsamt Freising (gültig ab 01.10.2021) Hinweis: Eine persönliche Vorsprache ist grundsätzlich nur nach vorheriger telefonischer Terminabsprache möglich!

  6. Startseite. Migration und Integration. Einbürgerung und Staatsangehörigkeit. Das Bayerische Staatsministerium des Innern und für Integration führt die Rechtsaufsicht über alle Staatsangehörigkeitsbehörden in Bayern. Daneben ist es für die Weiterentwicklung des Staatsangehörigkeitsrechts zuständig. Allgemeines.

  7. Ausländeramt / Ausländerbehörde in Freising – Adresse und Anschrift für Besucher. Adresse: Ausländeramt Landkreis Freising, Landhuter Str. 31, 85356 Freising. Telefon: 08161/600-0.