Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. maps.google.de › mapsGoogle Maps

    Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  2. maps.google.de › mapsGoogle Maps

    Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.

    • Geographie
    • Geschichte
    • Politik
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Persönlichkeiten
    • Hinweis

    Lage

    Das Mittelzentrum liegt rund 55 Kilometer westlich von München und etwa 38 Kilometer südlich von Augsburg. Die Stadt ist das Zentrum des Lechrains, der Grenzlandschaft zwischen Altbayern und Schwaben. Sie liegt am Hochufer des Lechs und besitzt eine gut erhaltene und sehenswerte Altstadt.

    Stadtgliederung

    Die historische Altstadt liegt eingebettet zwischen dem Lech und seinem östlichen Hochufer. Die Stadtviertel westlich des Lechs (Katharinenvorstadt, Neuerpfting, Weststadt, Schwaighofsiedlung – heute der weitaus größte Teil des Stadtgebietes) und auf dem östlichen Hochufer (Bayervorstadt) entstanden erst ab dem 19. Jahrhundert. Die Gemeinde besteht aus fünf Gemarkungen, die in der Fläche den ehemaligen Gemeinden entsprechen, und hat zehn Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstyp angegeb...

    Mittelalter

    Um 1135 wurde eine Siedlung namens Phetine auf dem späteren Stadtgebiet Landsbergs urkundlich erwähnt, die aber noch kein Stadtrecht hatte. Herzog Heinrich der Löwe verlegte im Jahre 1158 die bedeutende Salzstraße auf eine südlichere Route, wobei er bei Phetine eine Brücke über den Lech bauen ließ. Zuvor führte die Salzstraße bei Kaufering mittels einer Furt über den Fluss. Zum Schutz dieser Brücke errichtete er unter Einbeziehung der Burg Phetine eine neue größere Anlage, genannt „Castrum La...

    Neuzeit

    Herzog Albrecht V. initiierte 1556 in Landsberg die Gründung des Landsberger Bundes unter maßgeblicher Beteiligung von Ferdinand I. Es handelt sich dabei um den Zusammenschluss überwiegend katholischer Territorien und Städte (Bayern, Ober- und Vorderösterreich, die seit 1525 lutherische Reichsstadt Nürnberg, Salzburg, den Hochstiften Augsburg, Bamberg und Würzburg, dem später auch Kurmainz und Kurtrier beitraten), um sich gegen die protestantischen Reichsstände, insbesondere Fürsten wie Albre...

    Eingemeindungen

    Am 1. Juli 1972 wurden die Gemeinden Pitzling und Reisch im Rahmen der Gebietsreform in Bayern (1970–1978) eingegliedert. Erpfting, in das 1972 die Gemeinde Ellighofen eingegliedert worden war, kam 1978 dazu.

    Stadtrat

    LM = Landsberger Mitte UBV = Unabhängige Bürgervereinigung

    Bürgermeisterin

    Landsberger Oberbürgermeisterin ist seit 1. Mai 2020 Doris Baumgartl (UBV). Bei der Kommunalwahl 2020 wurde sie in der Stichwahl mit 66,81 % der Stimmen gewählt. Bisherige Stadtoberhäupter: 1. 1948–1958: Ludwig Thoma 2. 1958–1970: Rudolf Engshuber (CSU) 3. 1970–1988: Hanns Hamberger (CSU) 4. 1988–2000: Franz Xaver Rößle (UBV) 5. 2000–2012: Ingo Lehmann (SPD) 6. 2012–2020: Mathias Neuner (CSU) 7. 2020–: Doris Baumgartl (UBV)

    Städtepartnerschaften

    1. Hudson, USA; seit 1984 2. Saint-Laurent-du-Var, Frankreich; seit 1986 3. Rocca di Papa, Italien; seit 1989 4. Waldheim, Sachsen; seit 1990 5. Bushey, England (Kultur- und Schulpartnerschaft); seit 1989 6. Siófok, Ungarn (Städtefreundschaft)

    Religionsgemeinschaften

    Die Stadt ist römisch-katholisch geprägt. Mit der Ansiedlung der Jesuiten im 16. Jahrhundert war die Stadt sogar zu einem Zentrum der Gegenreformation im süddeutschen Raum geworden. Auch heute ist die Mehrheit der Landsberger Bevölkerung römisch-katholischer Konfession. Katholischer Stadtpatron ist der Hl. Sebastian, dessen Gedenktag jedes Jahr mit einer Prozession an einem Januar-Sonntag gefeiert wird. Die Stadt teilt sich heute in zwei katholische Pfarreien: Im Osten (Altstadt und Bayervors...

    Museen und Galerien

    Das 1694 erbaute, ehemalige Jesuitengymnasium oberhalb der Altstadt beherbergt das Neue Stadtmuseum mit seinen Sammlungen zur Stadtgeschichte, zum städtischen Kunsthandwerk und zur Malerei zwischen Lech und Ammersee (zum Beispiel zur Künstlergruppe „Die Scholle“). Daneben zeigte das Museum wechselnde Sonderausstellungen. Seit Februar 2014 ist die Dauerausstellung im Stadtmuseum nach Brandschutzgutachten geschlossen und seit November 2018 sind alle Ausstellungstätigkeiten beendet worden. Seit...

    Theater und Theatergruppen

    Das Stadttheater Landsberg ist eines der ältesten bespielten Bürgertheater Bayerns. Es zeigt Gastspiele renommierter deutscher Bühnen, Tanz- und Musikdarbietungen und Kleinkunst. Seit 2014 beherbergt es das kommunale Kino „Filmforum im Stadttheater Landsberg“, das von Kurt Tykwer kuratiert wird. Das Stadttheater ist außerdem Heimat der Landsberger Bühne, der traditionsreichsten Laienspielgruppe der Stadt. Die 1983 gegründete Gruppe „Die Stelzer“ ist ein international tätiges Ensemble, das The...

    Energieversorgung

    Im Jahre 1969 hatte die Stadt das damalige Elektrizitätswerk mit dem Stromnetz an die Lechwerke verkauft. 2008 fasste der Stadtrat den Beschluss, das Stromnetz zurückzukaufen. Am 1. Januar 2010 haben die von der Stadt neu gegründeten Stadtwerke Landsberg ihren Betrieb aufgenommen. Die Stadtwerke Landsberg übernahmen zum 1. Januar 2011 das örtliche Stromnetz der LEW in der Kernstadt von Landsberg. Bereits zuvor boten die Stadtwerke wechselwilligen Kunden ihren umweltfreundlichen Strom aus Wass...

    Ansässige Unternehmen

    Aufgrund der nur indirekten Anbindung an das überregionale Eisenbahnnetz kam die Industrialisierung in Landsberg im 19. und 20. Jahrhundert nur langsam in Gang. Bis weit in die Nachkriegszeit hinein war die ansässige Garnison der größte Arbeitgeber der Stadt. In den 1970er Jahren scheiterte eine Ansiedlung des US-amerikanischen Chemie- und Pharmaunternehmens Eli Lilly and Company im Nordwesten der Stadt an massiven Bürgerprotesten. Das stattdessen ausgewiesene Industrie- und Gewerbegebiet Lan...

    Behörden

    Die Stadt ist Sitz des Landratsamtes Landsberg am Lech. Außerdem haben ein Finanzamt und ein Amtsgericht ihren Sitz in Landsberg. Das Vermessungsamt Landsberg ist für die Landkreise Landsberg am Lech und Starnberg zuständig. Die Agentur für Arbeit Weilheim unterhält eine Geschäftsstelle in Landsberg, das Staatliche Bauamt Weilheim eine Servicestelle für Hochbau. Das Landwirtschaftsamt Landsberg ist eine Dienststelle des Landwirtschaftsamtes Dachau–Fürstenfeldbruck–Landsberg.

    Weitere mit der Stadt verbundene Persönlichkeiten

    1. Pater Rupert Mayer (1876–1945), 1987 seliggesprochener Jesuitenpater, erholte sich während des Ersten Weltkriegs in Landsberg von seiner Beinamputation. 1938 wurde er von den Nazis wegen regimefeindlicher Predigten im Landsberger Gefängnis inhaftiert. 2. Johnny Cash (1932–2003), einer der einflussreichsten US-amerikanischen Country-Sänger und -Songschreiber, war 1951–1954 als Funker auf einem Abhörposten in Landsberg am Lech stationiert. Hier kaufte er sich eine Gitarre, begann auf Bühnen...

    Dieser Artikel wurde aus der deutschsprachigen Wikipedia entnommen. Den Originalartikel finden Sie unter http://de.wikipedia.org/wiki/Landsberg am Lech Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“verfügbar; Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Ankl...

    • Bayern
    • 86899, 86932
    • 587 m
    • 08191, 08246
  3. Auf ViaMichelin finden Sie detaillierte Karten für Bundesrepublik Deutschland Bayern Landsberg am Lech Landsberg am Lech mit Informationen über den Straßenverkehr, die Möglichkeit der Buchung einer Unterkunft. Außerdem erhalten Sie Informationen über die MICHELIN Restaurants für Landsberg am Lech.

  4. Beschreibung: Große Kreisstadt in Deutschland. Kategorien: Große Kreisstadt, kreisfreie Stadt in Bayern, Stadt in Deutschland, Kreisstadt und Ortschaft. Orb: Landkreis Landsberg am Lech, Oberbayern, Bayern, Deutschland, Mitteleuropa, Europa. Ansicht auf Open­Street­Map.

  5. Landsberg am Lech Map - Landsberg, Bavaria, Germany. Germany. Bavaria. Upper Bavaria. Landsberg am Lech is a town in southwest Bavaria, Germany, about 65 kilometers west of Munich and 35 kilometers south of Augsburg. It is the capital of the district of Landsberg am Lech. Map. Directions. Satellite. Photo Map. landsberg.de. Wikivoyage. Wikipedia.

  6. LANDSBERG AM LECH STADTPLAN I »Untere Altstadt« ca. 1.500 m Start: Historisches Rathaus »Obere Altstadt« ca. 1.300 m Start: Stadttheater Hinweis: nicht barrierefrei, viele Treppen, schöne Ausblicke » Lech-Rundgang« ca. 1.500m Start: Stadttheater Hinweis: nicht barrierefrei, viele Treppen, schöne Ausblicke »Stadtmauer« ca. 1.400 m