Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Laplace Experiment ist ein Zufallsexperiment, bei dem alle elementaren Ergebnisse die selbe Wahrscheinlichkeit haben. Die dazugehörige Laplace Wahrscheinlichkeit wird mit der Laplace Formel berechnet, welche sich durch die Division der Anzahl des Ereignisses durch alle möglichen Ergebnisse ergibt.

  2. Im Lernbereich Mathematik findet sich ein schlüsselbegriff namens Laplace Experiment (auch bekannt als Laplace Versuch oder Laplace'sches Experiment). Dieser berühmte Begriff wird in der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik verwendet und hat seinen Ursprung in den Arbeiten des französischen Mathematikers Pierre-Simon Laplace.

  3. Die Laplace-Formel ist eine mathematische Formel aus der elementaren Wahrscheinlichkeitsrechnung. Hat ein Zufallsexperiment nur endlich viele Elementarereignisse und haben diese alle die gleiche Wahrscheinlichkeit , so gilt für die Wahrscheinlichkeit P ( A ) {\displaystyle P(A)} eines Ereignisses A {\displaystyle A} :

  4. Der französische Mathmatiker Pierre-Simon Laplace (1749 – 1827) machte Entdeckungen in der Wahrscheinlichkeitsrechnung, die in der modernen Mathematik heute unverzichtbar sind. Er hat herausgefunden, dass bei manchen Zufallsexperimenten alle Ergebnisse gleichwahrscheinlich sind.

  5. Laplace-Formel. Die Laplace-Formel ist auf Zufallsexperimente mit endlich vielen Ergebnissen anwendbar und bestimmt die Wahrscheinlichkeit, mit der ein Ereignis eintritt, als Anteil der günstigen Ereignisse an der Anzahl der möglichen Ereignisse.

  6. Pierre-Simon Laplace war ein französischer Mathematiker und Physiker, der um 1800 zu den Themen Wahrscheinlichkeitsrechnung und Differentialgleichungen forschte. Der Name Laplace kann dir in deinem Mathematikunterricht noch öfter begegnen.