Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › LatinoLatino – Wikipedia

    Latino oder weiblich Latina bezeichnet eine Person lateinamerikanischer Herkunft. Diese Kurzform des spanischen Wortes Latinoamericano („Lateinamerikaner“) wird vor allem im angloamerikanischen Bereich für US-Bürger benutzt, die selbst oder deren Vorfahren aus Lateinamerika stammen und deren Muttersprache meist Spanisch oder ...

  2. Hispanic bezieht sich auf Personen, die Spanisch sprechen oder von spanischsprachigen Bevölkerungsgruppen abstammen, während Latino sich auf Personen bezieht, die aus Lateinamerika stammen oder von Personen abstammen .

  3. de.wikipedia.org › wiki › LatinaLatina – Wikipedia

    Latina steht für: weibliche Person lateinamerikanischer Herkunft, siehe Latino. lingua Latina, Eigenbezeichnung der lateinischen Sprache, siehe Latein. Beatriz Galindo (1465–1535), genannt La Latina, spanische Humanistin und Lehrerin am Hofe Isabella der Katholischen.

    • Begriff
    • Untergruppen
    • Selbstidentifikation
    • Siehe Auch
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Bei der Zuordnung zu dieser demographischen Ethnie spielt die Hautfarbe keine Rolle. Nicht-hispanische Weiße, beispielsweise Deutschamerikaner oder Italoamerikaner, werden entweder als White people (auch englisch Caucasian) oder einfach als „Anglos“ bezeichnet. 1950 lebten vier Millionen Hispanics in den USA. Von neun Millionen (1970) stieg deren Z...

    Innerhalb der Gruppe der Hispanics gibt es bestimmte Untergruppen: 1. die Dominikaner(auch „Dominicanos“ genannt), die sich selbst, wenn sie in den USA leben, „dominicanyorks“ nennen, 2. die Kubaner(auch „Cubanos“ genannt), die größtenteils den Status von Flüchtlingen haben, 3. die Mexikanischen Amerikaner, die die größte Gruppe bilden. Sie werden ...

    Aufgrund oft ähnlich gelagerter gesellschaftlicher und politischer Interessen (Förderung von zweisprachigem Unterricht, Erleichterung des Erhalts der US-Staatsbürgerschaft, Verbesserung der medizinischen Versorgung und der Arbeitsbedingungen für sozial Schwächere, Verankerung religiöser Werte in der Politik oder Bekämpfung der Diskriminierung) geht...

    Andrew K. Sandoval-Strausz: Barrio America: How Latino Immigrants Saved the American City. Basic Books, New York 2019, ISBN 978-1-5416-9724-9.
    David G. Gutierrez (Herausgeber): The Columbia History of Latinos in the United States Since 1960 (Taschenbuch), University Presses of CA, New Edition, 2006, ISBN 0-231-11809-0.
    Christoph Wurm: Latino – Verwirrspiel um einen Begriff. In: Forum Classicum2/2009, S. 143f. Klärt die Begriffe Latino, Hispanic, Chicano historisch.
    Matt S. Meier: Notable Latino Americans: A Biographical Dictionary, Greenwood Press, 1997 – enthält 127 Biographien.
    USA QuickFacts from the US Census Bureau. (Nicht mehr online verfügbar.) In: quickfacts.census.gov. United States Census Bureau, archiviert vom Original am 10. März 2001;abgerufen am 24. Januar 2...
    Characteristics of the U.S. Hispanic population. Pew Research Center, 2015, S. 5,abgerufen am 1. August 2020(englisch).
    Julia Jacobs: House Votes to Create a National Museum of the American Latino.In New York Times, 28. Juli 2020.
  4. 9. Nov. 2023 · Der Begriff „Latina“ hat nicht nur eine kulturelle Bedeutung, sondern auch eine politische und soziale Dimension. Latinas stehen vor Herausforderungen im Bereich der Gleichberechtigung, Diskriminierung und sozialen Gerechtigkeit. Sie kämpfen für ihre Rechte und Anerkennung in der Gesellschaft.

  5. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Latina' Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  6. Latino oder weiblich Latina bezeichnet eine Person lateinamerikanischer Herkunft. Diese Kurzform des spanischen Wortes Latinoamericano („Lateinamerikaner“) wird vor allem im angloamerikanischen Bereich für US-Bürger benutzt, die selbst oder deren Vorfahren aus Lateinamerika stammen und deren Muttersprache meist Spanisch oder Portugiesisch ...