Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leiern, auch Jochlauten, sind eine Gruppe von gezupften Saiteninstrumenten, deren Saiten parallel zur Decke verlaufen. Zwei aus dem Resonanzkörper ragende Arme sind an ihrem äußeren Ende durch eine Querstange, an der die Saiten befestigt sind, miteinander verbunden. Leiern und Harfen sind die ältesten, aus Abbildungen bekannten ...

  2. 28. Apr. 2023 · Die Leier ist eines der ältesten Musikinstrumente der Menschheit und wurde bereits in der Antike gespielt. Sie war ein beliebtes Instrument in der griechischen und römischen Kultur und wurde auch im mittelalterlichen Europa gespielt.

    • Resonanzkörper und Hals mit Saiten
    • Leier
    • seit Jahrtausenden gespielt
  3. Im Mittelalter war die Leier das bevorzugte Instrument vieler Minnesänger und Troubadoure, und auch in der Renaissance erfreute sie sich großer Beliebtheit. Heute findet man die Leier vor allem in der Volksmusik verschiedener Länder, aber auch in der Neuen Musik hat sie ihren Platz gefunden.

  4. Erfahren Sie mehr über die moderne Leier, eines der ältesten Saiteninstrumente, das 1926 von Edmund Pracht und W. Lothar Gärtner neu entwickelt wurde. In unserer Werkstatt in Heiligenberg am Bodensee können Sie Ihre eigene Leier nach Ihren Wünschen herstellen lassen.

  5. Die Leier ist ein antikes Saiteninstrument, das aus einem Resonanzkörper, einem Hals und Saiten besteht. Sie wird durch Drehen einer Kurbel gespielt, die die Saiten zum Klingen bringt. Beschreibung. Die Leier hat einen flachen Resonanzkörper, der traditionell aus Holz gefertigt ist und eine gewölbte Decke besitzt.

  6. Unter ihren kompositorischen Werken gibt es zahlreiche Stücke für Leier solo, mehrstimmige Leierstücke, Kompositionen für Gesang und Leier, Stücke für Leier und andere Instrumente sowie Leiersätze zu Volksliedern.

  7. www.weltmusikinstrumente.de › leier-ein-stueck-musikgeschichteLeier - ein Stück Musikgeschichte

    2. Feb. 2024 · Die Leier ist eines der ältesten Musikinstrumente der Welt, dessen Ursprung zurück bis ins antike Griechenland und Mesopotamien reicht. Sie wird hauptsächlich mit der Hand gespielt, indem der Spieler die Saiten zupft, um Melodien zu erzeugen.