Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Juni 2023 · Das Leipzig-Informationssystem (LIS) stellt aktuelle statistische Daten zu wichtigen Bereichen der Leipziger Stadtentwicklung in Form von Tabellen, Diagrammen und thematischen Karten bereit. Detaillierte Informationen zum LIS finden Sie im Service-Bereich.

  2. Aktuelle und historische statistische Daten für die Stadt Leipzig sowie deren Stadtbezirke und Ortsteile stellt das Amt für Statistik und Wahlen im Leipzig-Informationssystem LIS (statistik.leipzig.de) bereit. Das Informationsangebot umfasst auch statistische Periodika und Fachpublikationen weiterer Ämter zum kostenfreien Herunterladen.

  3. 28. März 2024 · Leipzig: Daten und Fakten zur sächsischen Metropole. Leipzig ist die größte Stadt in Sachsen. Zum Ende des Jahres 2022 lebten mehr als 616.000 Menschen in der Großstadt. Damit zählt Leipzig...

  4. Dashboard Bevölkerungsentwicklung. Die Quelldaten sind über das Leipzig Informationssystem oder das Open Data Portal der Stadt Leipzig abrufbar. Auf dieser Seite finden Sie wichtige Zahlen, Daten und Statistiken zur Leipziger Bevölkerung.

  5. LEIPZIGER STATISTIK UND STADTFORSCHUNG . Statistischer Quartalsbericht I/2023 [01/23] . Herausgeber: Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen . Verantwortlich: Dr. Christian Schmitt . Redaktion Kurzinformationen: Dr. Christian Schmitt, Dr. Andrea Schultz . Redaktion Statistikteil: Lars Kreymann . Technische Bearbeitung: Kathrin Siegert .

  6. www.leipzig.de › buergerservice-und-verwaltung › unsere-stadtLeipzig in Zahlen - Stadt Leipzig

    Leipzig hat zum Jahresende 2023 offiziell 628.718 Einwohnerinnen und Einwohner. Zum Jahresende 2023 sind 628.718 Menschen mit ihrem Hauptwohnsitz in Leipzig gemeldet – ein Zuwachs von 4.029 Menschen (+ 0,6… gesamten Artikel lesen. Statistisches Jahrbuch 2023 gibt Einblick in die Stadtgesellschaft.

  7. Übersicht der Daten. Alles aufklappen / Alles zuklappen. Stadtgebiet und Witterung. Bevölkerungsbestand. Bevölkerungsbewegung. Gesundheit und Soziales. Bildung. Bautätigkeit und Wohnen. Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkt. Wirtschaft. Einkommen und Preise. Verkehr. Kultur und Sport. Energie und Umwelt.