Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leitlinien. In der autogerechten Stadt sollten sich alle Planungsmaßnahmen dem ungehinderten Verkehrsfluss des Autos unterordnen, das damit zum neuen Maß aller Dinge wurde. Vor allem sollte dies in Verbindung mit klaren Flächenzuweisungen und einer Nutzungsentmischungen erfolgen.

  2. 5. Juli 2023 · Ab den 1950er-Jahren haben Stadtpläner Städte autogerecht umgebaut und dafür teils Breschen durch Viertel geschlagen. Der Historiker Christoph Bernhardt erklärt, wie Autos das Stadtleben verändert haben – und warum neue Straßen vielerorts gefeiert wurden.

  3. 5. Nov. 2019 · Moderne Städte bieten Mobilität ohne eigenes Auto, indem sie die Verkehrsmittel intelligent miteinander verknüpfen. Die „lebenswerte Stadt“ ist auch in Deutschland zu einem wichtigen Leitbild geworden. Dazu müssen die Infrastrukturen für das Fahrrad verbessert, die Straßen umgebaut und der Parkraum anders bewirtschaftet werden.

  4. Konzeptionelle Grundlage sind die Funktionsentflechtung (Charta von Athen) und moderne städtebauliche Leitbilder (Ville Contemporaine). Dem Ziel der autogerechten Stadt wurden ökologische Erfordernisse oder die Bedürfnisse nichtmotorisierter Verkehrsteilnehmer untergeordnet.

  5. Die „autogerechte Stadt“, seit den späten 1940er Jahren jahrzehntelang Leitbild hierzulande, hat dennoch nicht ausgedient hat. Das wurde bei einem Symposium des Leipziger Leibniz-Instituts für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) deutlich.

  6. Die Stadt der kurzen Wege – im Unterschied zum früheren Leitbild der sogenannten autogerechten Stadt, was die prägende Vision der Nachkriegszeit war und wohin man in den vergangenen Jahrzehnten die Städte konzipiert und entwickelt hat. Die 15-Minuten-Stadt ist die Umkehr dessen und stellt wieder den Menschen statt das Auto in den Mittelpunkt.

  7. www.bauwelt.de › themen › Ein-ungeliebtes-Erbe-autogerechteBAUWELT - Ein ungeliebtes Erbe

    Le Corbusier war ein prominenter Vertreter der ideologischen Wegbereiter der autogerechten Stadt. Verkehrs- und Stadtplaner übersetzten diese Ideen in den verkehrstechnischen Funktionalismus der sechziger und siebziger Jahre. Das Leitbild der autogerechten Stadt war mehr oder weniger gesellschaftlicher Konsens.