Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leo Kardinal Scheffczyk (* 21. Februar 1920 in Beuthen, Oberschlesien; † 8. Dezember 2005 in München) war ein römisch-katholischer deutscher Theologe, Professor für Dogmatik und Kardinal ohne Bischofsweihe. Inhaltsverzeichnis. 1 Biographie. 1.1 Jugend und Studium. 1.2 Kirchliche Laufbahn. 1.3 Akademische Laufbahn. 1.4 Tod. 2 Mitgliedschaften.

  2. Leo Scheffczyk ([ˈleːo ˈʃɛf.tʃɪk]; 21 February 1920 – 8 December 2005) was a German cardinal and theologian. He was a long-time theologian at the Congregation for the Doctrine of the Faith and one of the strongest advocates for orthodoxy during the long pontificate of John Paul II .

  3. Kardinal Leo Scheffczyk wurde am 21. Februar 1920 in Beuthen in Oberschlesien geboren. Nach dem Besuch des Gymnasiums begann er 1938 in Breslau das Theologiestudium, das er drei Jahre später wegen Einberufung zum Wehrdienst unterbrechen musste.

  4. Leo Kardinal Scheffczyk FSO (Univ-Prof. Dr.; * 21. Februar 1920 in Beuthen (Oberschlesien), † 8. Dezember 2005 in München) war katholischer Theologe im Fach Dogmatik. Inhaltsverzeichnis. 1 Biografie. 2 Priester und Professor. 3 Schüler. 4 Kardinal. 5 Werke. 5.1 Internationale Theologische Sommerakademie Aigen.

  5. 3. Dez. 2020 · Startseite | Leo Kardinal Scheffczyk: „Die Geburt des Sohnes Gottes begründet die Einzigartigkeit des Christentums“ Vor 15 Jahren, am 8. Dezember 2005, starb Leo Scheffczyk. Der gebürtige Oberschlesier galt als einer der profilitertesten Theologen des 20. Jahrhunderts und lehrte lange Jahre in München.

    • leo scheffczyk wikipedia1
    • leo scheffczyk wikipedia2
    • leo scheffczyk wikipedia3
    • leo scheffczyk wikipedia4
  6. 0178-1626. Forum Katholische Theologie (Abkürzung FKTh) [1] ist eine katholische Zeitschrift, die der gründende Herausgeberkreis ( Leo Scheffczyk, Kurt Krenn und Anton Ziegenaus) als Fortsetzung der seit 1950 bestehenden Münchener Theologischen Zeitschrift verstand.

  7. Leo Scheffczyk (21. února 1920 Beuthen, dnešní Bytom – 8. prosince 2005 Mnichov) byl německý římskokatolický kněz, teolog a kardinál. Biografie. Studoval na univerzitě ve Vratislavi, později ve Freisingu a Mnichově. Kněžské svěcení přijal 29. června 1947 v Mnichově.