Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Let’s Make Money ist Erwin Wagenhofers dokumentarische Kritik am internationalen Finanzsystem, das die Vermehrung von Kapital zum vermeintlich obersten Gebot erklärt hat. Mit seinem zweiten Dokumentarfilm setzt der österreichische Filmemacher seine Globalisierungskritik fort, die er mit We Feed the World – Essen Global begann.

    • (230)
    • Delphi Filmverleih
    • Erwin Wagenhofer
  2. Kritiken. Die Kritiken am Film teilen sich je nach Erwartungshaltung der Kritiker von positiv bis negativ. Positive Kritiken erhält der Film vor allem von jenen, die die vereinfachte und kontrastreiche Darstellung der Finanzwelt und ihrer Ungerechtigkeiten gutheißen. Negative Stimmen kritisieren zum einen genau diese Vereinfachung ...

  3. Fazit: Mit „Let’s Make Money“ ist Erwin Wagenhofer eine beinahe geniale Analyse des heutigen neoliberalistischen Finanzsystems gelungen. Einziges Manko ist die etwas unklare Struktur. Zwar...

    • Erwin Wagenhofer
  4. »Let's Make Money« also, wie mancherorts verkündet, zum Film zur Krise zu erklären, weckt falsche Erwartungen. Wagenhofers Film ist ein anregender Streifzug durch ein buntes Panorama globalisierter Ausbeutungsverhältnisse – nicht mehr und nicht weniger. Und am Ende ruft Scheer zur Organisation gegen das drohende »neue Zeitalter der ...

  5. 30. Okt. 2008 · Alle Kommentare zu Let's Make Money. Eine für mich spannende Dokumentation, die ausschließlich beobachtet, nicht bewertet.

  6. 29. Okt. 2008 · Filmkritik zu Let’s make Money. Nach We Feed The World widmet sich Erwin Wagenhofer erneut den Schattenseiten der Globalisierung. Let’s make Money erzählt unter anderem wie afrikanische Bauern westliches Geld vermehren und dabei selbst arm bleiben.

  7. Überblick Filmkritik Bilder. Let's Make MONEY. Dokumentarfilm | Österreich 2008 | 107 Minuten. Regie: Erwin Wagenhofer. Kommentieren. Teilen. Eine anschauliche Expedition in den Dschungel der internationalen Finanzwelt und ihre dubiosen Praktiken, die den aktuellen Kollaps der Weltwirtschaft fast zwangsläufig verursachen mussten.