Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Childerich III. (* um 720–737; † um 755) war der letzte Merowingerkönig (743 bis 751). Es ist nicht bekannt, ob er der Sohn Chilperichs II. oder Theuderichs IV. gewesen ist.

  2. Die Merowinger waren das älteste Königsgeschlecht der Franken vom 5. Jahrhundert bis 751. Sie wurden vom Geschlecht der Karolinger abgelöst. Nach ihnen wird die historische Epoche des Übergangs von der Spätantike zum Frühmittelalter im gallisch-germanischen Raum Merowingerzeit genannt.

  3. Detaillierte Stammliste der Merowinger. Siehe auch Merowinger und Falsche Merowinger. Inhaltsverzeichnis. 1 Von Merowech bis Chilperich I. 2 Von Chilperich I. bis zum Ende. 3 Literatur. 4 Fußnoten. Von Merowech bis Chilperich I. Merowech, um 451 bezeugt.

  4. Der letzte Merowingerkönig Childerich III. wurde 751 von Pippin wieder abgesetzt und ins Kloster Sithiu, der späteren Abtei Saint Bertin, geschickt. Ab dem Jahre 751 begann dann mit dem Ende der Herrschaftszeiten der Merowinger die Herrschaftsdynastie der Pippiniden.

  5. Childerich III. (* um 720–737; † um 755) war der letzte Merowingerkönig (743 bis 751). Es ist nicht bekannt, ob er der Sohn Chilperichs II. oder Theuderichs IV. gewesen ist.

  6. Childerich III. König des Frankenreiches 743 – 751; als letzter Merowingerkönig von den Söhnen Karl Martells auf den Thron gesetzt und von Pippin III. abgesetzt und ins Kloster verwiesen.

  7. Die letzten Merowinger können nur noch als Schattenkönige bezeichnet werden. Der letzte Merowinger, Childerich III., der 743 formal die Herrschaft erlangte, besaß keine Macht mehr. Er wurde gezwungen, abzudanken und ins Kloster zu gehen. An seiner Stelle ließ sich Pippin der Mittlere 750/51 zum König krönen. Damit endete die ...