Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine angemessene Würdigung durch eine kritische Biographie ist ihr die Geschichtsschreibung – auch und gerade die feministische! – bis heute schuldig geblieben. Lina Morgensterns Nachlass blieb nicht erhalten; es gibt kleinere Splitter in verschiedenen Archiven, so auch acht Briefe im Archiv der deutschen Frauenbewegung (AddF) in Kassel.

  2. Lina Morgenstern, in ihrer Familie nach den Gesetzen des jüdischen Glaubens erzogen, begann ihr soziales Engagement 1848 mit der Gründung des Pfennigvereins zur Unterstützung armer Schulkinder . Nachdem ihr Ehemann Theodor Morgenstern (* 19. April 1827; † 16. September 1910), den sie 1854 geheiratet hatte, in finanzielle Schwierigkeiten ...

  3. Lina Morgenstern war Gründerin des Hausfrauenvereins und radikale Frauenrechtlerin, Truppenversorgerin und Pazifistin, Schriftstellerin und Herausgeberin. Die begnadete Managerin bürgerschaftlichen Engagements initiierte unter anderem die Berliner Volksküchen, was ihr den Beinamen ‚Suppenlina‘ einbrachte.

    • Cornelia Wenzel
    • November 25, 1830
    • Schriftstellerin, Sozialpädagogin
    • December 16, 1909
  4. 10. Jan. 2024 · 7. Neues Dossier: Lina Morgenstern. 10. Januar 2024. In der Person von Lina Morgenstern vereinen sich vermeintliche Gegensätze: Sie war Gründerin des Hausfrauenvereins und radikale Frauenrechtlerin, Truppenversorgerin und Pazifistin.

  5. 16. Dez. 2019 · Als Lina Morgenstern am 16. Dezember 1909, heute vor 110 Jahren, stirbt, blickt sie auf ein bewegtes Leben zurück. Insbesondere ihr soziales Engagement war so vielfältig, wie es die wenigsten in 76 Lebensjahren erleben. Pädagogik, Wohlfahrts- und Frauenarbeit: Sie alle hat Lina Morgenstern entscheidend mitgeprägt.

    • lina morgenstern programm heute1
    • lina morgenstern programm heute2
    • lina morgenstern programm heute3
    • lina morgenstern programm heute4
  6. 1830. 25. November: Lina Bauer wird als drittes von sechs Kindern des jüdischen Möbel- und Antiquitätenhändlers Albert Bauer und dessen Frau Fanny (geb. Adler) in Breslau (heute: Wroclaw, Polen) geboren. Sie wird nach dem reformierten jüdischen Glauben liberal erzogen.

  7. Suppenlina kocht für alle. Vor 150 Jahren eröffnete Lina Morgenstern die erste Volksküche. Das Porträt einer vergessenen Frauenrechtlerin. Nicht mehr nur im äh am Kochtopf schmoren: Lina ...